Multi-Asset-Fonds
Mit Blick auf eine aktuelle Umfrage der Bank of America Securities unter 249 internationalen Fondsmanagern, die gut 641 Mrd. USD verantworten, sind die Strategen für den weiteren Jahresverlauf überwiegend pessimistisch.
Fonds-Musterdepot 04/2023: Überwiegend rot
Das Fondsmusterdepot hat verglichen mit dem Vormonat -3,4% abgegeben. Damit konnten die Verluste, die der MS­CI World EUR (-4,3%) eingefahren hat, leicht eingedämmt werden.

Boom, Bust und Bankenpleiten

Der plötzliche Zusammenbruch der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) hat im März hohe Wellen an den Märkten geschlagen. Parallel hat die Schweizer Großbank Credit Suisse als erste systemrelevante Bank seit der Finanzkrise 2008 staatliche Hilfe in Höhe von 50 Mrd. CHF in Anspruch genommen.

Mit Gold mindestens die Kaufkraft sichern

Gold könnte in diesem Jahr besser abschneiden als Anleihen und Immobilien. Ein Grund für diese Einschätzung ist die immer größere Nachfrage seitens der Zentralbanken weltweit: Im September 2022 beliefen sich deren Goldreserven bereits auf fast 1.200 Mio.

Rohstofffonds/-ETFs

Aktuell pausiert der Preisaufschwung wichtiger Rohstoffe. Ein offensichtlicher Grund: Konjunkturelle Sorgen und Rezessionsängste halten den Deckel auf den Kursen. Mittel- bis langfristig sprechen allerdings gewichtige Argumente für die Anlageklasse.

Fonds-Musterdepot 03/2023: Im Minus

Das Fondsmusterdepot zeigte mit -1,1% im Vergleich zum Vormonat Schwäche. Der MSCI World EUR legte im selben Zeitraum mit +3,4% dagegen deutlich zu.

Lohnt ein Einstieg in Schweizer Aktien?

Die globalen Aktienmärkte haben einen fulminanten Jahresauftakt hingelegt. Insbesondere europäische Börsenplätze konnten bereits mit Kursgewinnen glänzen. Zahlreiche Investoren stehen jedoch in Erwartung einer bevorstehenden Kurskorrektur noch an der Seitenlinie.

Investmenttreff auf LinkedIn

Anstatt zu jammern, dass mehr als 6.000 Fachbeiträge in der XING-Gruppe „Vermögensverwaltende Fonds“ von einem Tag auf den anderen gelöscht wurden, sah sich der Autor nach Alternativen um.