Der von Dirk Stöwer von Kontor Stöwer Asset Management initiierte FONDSKONGRESS TRIER hat sich überaus erfolgreich etabliert. Im vergangenen Herbst konnte bereits zehnjähriges Jubiläum gefeiert werden, der 11. Kongress ist in Planung. Im Mai ging es nun mit dem bewährten Konzept von der Mosel an den Neckar.
Das aktuelle Kapitalmarktumfeld ist von hoher Unsicherheit geprägt. Ein Beispiel aus jüngerer Vergangenheit ist der „Panic Monday“ im April. Auslöser war die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump. Der Sell-off war zwar schnell wieder ausgebügelt, aber zu Sorglosigkeit besteht kein Anlass.
Uran im Aufwind
Der weltweite Energiebedarf steigt rasant – getrieben von Digitalisierung, Elektromobilität, KI und wachsendem Wohlstand in Schwellenländern. Gleichzeitig erfordern ambitionierte Klimaziele emissionsarme und grundlastfähige Stromquellen.
Das Beste aus zwei Welten
Wandelanleihen sind nach einem erfolgreichen Anlagejahr 2024 weiter auf Erfolgskurs: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am FTSE Global Inv Grade Convertible Bond Index – mit 9,7% einen relativ hohen Ertrag erzielt, während andere globale Anleihensegme.
Infrastrukturfonds/-ETFs
Die Vorteile von Infrastrukturaktien für Investoren sind nicht von der Hand zu weisen. Dazu zählen hohe Markteintrittsbarrieren, eine oft konjunkturunabhängige Nachfrage und ein vergleichsweise gut vorhersehbares Wachstum. Zusätzlich gibt es politischen Rückenwind.
Deutliche Erholung
Das Fondsmusterdepot legte mit +5,0% deutlich zu, der MSCI World EUR, der im vorletzten Monat -10,3% abgegeben hatte, ging mit +13,1% durch die Decke. Ursache waren nicht nur die Aktiengewinne, sondern auch der wiedererstarkte Greenback, der rund zwei Prozentpunkte zum Gewinn beigetragen hat.
„Der direkte Einfluss der US-Zölle auf Medtech bleibt bislang überschaubar“
Blum: Das aktuelle Marktumfeld ist herausfordernd: Geopolitische Spannungen, neue Zölle und politische Unsicherheiten sorgen für kurzfristige Volatilität. Dennoch hat sich der Medtech-&-Services-Sektor im Jahresverlauf bis Mitte Mai als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen.
Gesundheitssektor in Bewegung: IPOs, Übernahmen, Innovationen
Neue Unternehmen an der Börse, große Deals und milliardenschwere Übernahmen – der Gesundheitssektor ist in Bewegung. 2025 gab es bereits einige Börsengänge (IPOs), weitere sind geplant. Gleichzeitig kaufen Pharmariesen gezielt kleinere Firmen auf, um Innovationen ins eigene Portfolio zu holen.
Incrementum Active Gold Fund
Für Anleger, die am Aufschwung des Goldes partizipieren möchten, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an, z.B. Gold-ETFs, Goldminenaktienaktienfonds oder physisches Gold. Man könnte auch die unterschiedlichen Anlageklassen mischen.
Healthcarefonds/-ETFs
Unbestritten: Der Healthcaresektor in Gänze war in den vergangenen Jahren nicht der Ort, an dem sich Investoren gedrängelt haben. Ausnahmen wie die Abnehmspritzenhersteller Eli Lilly und Novo Nordisk bestätigen eher die Regel.