Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Fondsmusterdepot mit -0,1% kaum bewegt, der MSCI World EUR hat dagegen ein Plus von 3,1% geschafft. Wie bereits in der vergangenen Ausgabe erwies sich der MEDICAL BioHealth (WKN: 941135; +9,0%) als Performancesieger.
Gum: KI im Assetmanagement bietet herausragende Möglichkeiten, um Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Algorithmen kann KI dabei helfen, Risiken zu minimieren, Renditen zu maximieren und den Anlageprozess effizienter zu gestalten.
Dividenden gelten weithin als Grundnahrungsmittel des Anlageeinkommens und bieten Aktionären einen Anteil am Gewinn eines Unternehmens. Doch der Reiz von Dividenden geht über das sofortige Bargeld hinaus: Sie signalisieren finanzielle Gesundheit und Verpflichtung zur Wertschöpfung für Aktionäre.
Käsdorf: Das letzte Mal, dass Gold sich als Krisenwährung bewährt hat, war Ende der 1970er-Jahre in einer Hochphase der Inflation mit stark steigenden Ölpreisen und einer schwachen Wirtschaft.
Die im November 2023 erschienene aktuelle globale Ausschüttungsanalyse des Fondsanbieters Janus Henderson kam zu einem erfreulichen Ergebnis: 89% der globalen Dividendenzahler haben im dritten Quartal des vergangenen Jahres ihre Ausschüttungen erhöht oder zumindest konstant gehalten.
Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Fondsmusterdepot mit -0,1% kaum bewegt, der MSCI World EUR hat dagegen ein Plus von 3,1% geschafft. Wie bereits in der vergangenen Ausgabe erwies sich der MEDICAL BioHealth (WKN: 941135; +9,0%) als Performancesieger.
Über alle geopolitischen Krisen und Wirtschaftszyklen hinweg haben sich Hochzinsanleihen hervorragend geschlagen. Vor 25 Jahren wurde der ICE Bank of America Euro High Yield Index ins Leben gerufen, um die Wertentwicklung bei hochverzinslichen Anleihen messbar zu machen.
Rohstoffe, Edelmetalle und Gold gelten als Schutz vor Inflation. Der Goldpreis hat dies im letzten Jahr mit einem Anstieg um fast 10% in Euro auch bestätigt.
2023 schaffte es die wichtige Schwellenländerbenchmark MSCI Emerging Markets (EM) Net Return in US-Dollar nach zwei negativen Jahren in Folge mit 9,8% ins Plus. Allerdings liefen die entwickelten Länder mit +23,8%, gemessen am MSCI World (USD), deutlich besser.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.