Bachheimer: Wie bei fast allen Männern sind auch in meinem Lebenslauf Frauen – ob beabsichtigt oder nicht – Impulsgeber und Richtungsweiser gewesen.
Am 24.3.1989 lief vor Alaska der Öltanker Exxon Valdez auf Grund. Neben einer beispiellosen Ölpest hatte dieses Unglück auch Konsequenzen für die Schifffahrt.
Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, dann ist es eine menschliche Neigung, dafür einen Schuldigen zu suchen. Wie alt diese Tradition ist, zeigt uns schon die biblische Geschichte vom Sündenbock, der einmal im Jahr in die Wüste geschickt wird.
Peter Lynch war in den 1980ern Manager des Magellan-Fonds und erzielte in 13 Jahren eine durchschnittliche Rendite von etwa 30%. Das machte ihn zum erfolgreichsten Fondmanager aller Zeiten.
Linkspolitiker Lula wurde zum dritten Mal als brasilianischer Präsident vereidigt.
Eine alte Börsenweisheit besagt, dass der Kursverlauf im Januar die grobe Richtung für den Rest des Jahres vorgibt. Dieses sogenannte Januarbarometer geht auf Yale Hirsch zurück, der den Effekt im Jahr 1972 erstmals im Stock Trader’s Almanac vorstellte.
Die Aktienmärkte der Schwellenländer sind kein einfaches Pflaster – das belegt ein seit zehn Jahren stagnierender MSCI Emerging Markets Index. Indexmitglieder ohne positive Ergebnisse verbuchten sogar Verluste von 5,8% p.a. Am US-Aktienmarkt war es seit Ende 2012 dagegen fast unmöglich, kein Geld zu verdienen.
Mit Neusprech („Newspeak“) wurde in Orwells berühmtem Roman „1984“ jene Kunstsprache bezeichnet, die dem autoritären Regime des fiktiven Großstaats Ozeanien als Machtinstrument diente.
In die Geschichtsbücher hat 2022 als ein recht turbulentes Jahr Einzug gehalten. Insbesondere aus europäischer Sicht sorgt für diese Klassifizierung vor allem der vom russischen Präsidenten Putin angezettelte Krieg gegen die Ukraine.
Wenn eine Krise die Menschen beunruhigt, steigt auch die Bücherproduktion. Der Ukrainekrieg ist hier keine Ausnahme. Im Gegensatz zum gleichgeschalteten Mainstream der Massenmedien gibt es hier ein buntes Spektrum an Einschätzungen und Standpunkten.