Read more about the article Am Anfang war die D-Mark noch nicht ganz stabil
Bild: © DOC RABE Media – stock.adobe.com

Am Anfang war die D-Mark noch nicht ganz stabil

Als Ende September 2022 die Inflationsrate erstmals die 10%-Marke erreichte, überraschten viele Zeitungen und sogar die tagesschau die Deutschen mit der Meldung, zuletzt sei die Geldentwertung 1951 höher gewesen, denn damals habe sie 7,6% betragen.

WeiterlesenAm Anfang war die D-Mark noch nicht ganz stabil
Read more about the article Kroatien
Bild: © Leonid Tit – stock.adobe.com und Flaggenbild Somartin – stock.adobe.com

Kroatien

Kroatien ist gewiss eines der schönsten Ländern Osteuropas – aber auch eines, auf dem der Schatten der Geschichte lastet, und zwar nicht nur des Jugoslawienkriegs in den 1990er-Jahren. Widersprüchlich fällt ebenso die wirtschaftliche Bilanz aus. Neben großen strukturellen Problemen bestehen zugleich Chancen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenKroatien
Read more about the article Das Januarbarometer
Titelbild: © Biletskiy Evgeniy – stock.adobe.com

Das Januarbarometer

Eine alte Börsenweisheit besagt, dass der Kursverlauf im Januar die grobe Richtung für den Rest des Jahres vorgibt. Dieses sogenannte Januarbarometer geht auf Yale Hirsch zurück, der den Effekt im Jahr 1972 erstmals im Stock Trader’s Almanac vorstellte.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDas Januarbarometer
Read more about the article Neusprech
Bild: © 4kate – stock.adobe.com

Neusprech

Mit Neusprech („Newspeak“) wurde in Orwells berühmtem Roman „1984“ jene Kunstsprache bezeichnet, die dem autoritären Regime des fiktiven Großstaats Ozeanien als Machtinstrument diente. Im Wesentlichen war es eine vom Staat regulierte und kontrollierte Sprache, deren Ziel darin bestand, die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten nach politischem Gutdünken zu formen und damit letztlich die Gedanken- und Handlungsfreiheit der Untertanen einzuschränken.

WeiterlesenNeusprech
Read more about the article Wer sind die Guten, wer die Bösen?
Bild: © artfocus – stock.adobe.com

Wer sind die Guten, wer die Bösen?

Wenn eine Krise die Menschen beunruhigt, steigt auch die Bücherproduktion. Der Ukrainekrieg ist hier keine Ausnahme. Im Gegensatz zum gleichgeschalteten Mainstream der Massenmedien gibt es hier ein buntes Spektrum an Einschätzungen und Standpunkten. Wir haben einige der Bücher gelesen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

WeiterlesenWer sind die Guten, wer die Bösen?

ETFs auf Modethemen

Anlagethemen gibt es heute wie Sand am Meer. Von Wasserstoff über Cloud Compu­ting bis hin zu Cannabis, alles ist möglich – und inzwischen auch über eigens aufgelegte ETFs im Handumdrehen ­investierbar.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenETFs auf Modethemen
Read more about the article Diskret, sauber, erfolgreich
Nächtliche Panoramaansicht von Oslo, der norwegischen Hauptstadt (Bild: © Noppasinw – stock.adobe.com)

Diskret, sauber, erfolgreich

Der norwegische staatliche Pensionsfonds agiert leise und wird deswegen oft übersehen. Zwar legen die Norweger die ­Überschüsse aus ihrer Öl- und Gasförderung ziemlich „sportlich“ an, nämlich zu über 72% in Aktien und nur zu etwa 25% in Anleihen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDiskret, sauber, erfolgreich
Read more about the article Norwegen
(Bild: © Maresol – stock.adobe.com) Mehr Norwegen geht nicht! Impression von den Lofoten, einer Inselkette im hohen Norden von Norwegen

Norwegen

Von Panama ist hierzulande zumeist dann die Rede, wenn es um neue Enthüllungen über Steueroasen geht. Erinnert sei nur an die zahlreichen Schlagzeilen, die im Jahr 2016 die „Panama Papers“ produzierten, die sich um Steuerhinterziehung und andere illegale Machenschaften drehten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenNorwegen
Read more about the article Der Geist des Interventionismus
Bild: © Prazis Images – stock.adobe.com

Der Geist des Interventionismus

Zum einjährigen Jubiläum ist es üblich, eine erste Bilanz der Regierungstätigkeit zu ziehen. Auch wir wollen dies tun – aller­dings betrachten wir das erste Ampeljahr aus der Perspektive der Austrians, die Versuchen der staatlichen Wirtschafts- und Verhaltenssteuerung besonders skeptisch gegenüberstehen.

WeiterlesenDer Geist des Interventionismus
Read more about the article „Trend zur bewussten Trennung von Verstand und Diplomatie“
Willy Wimmer

„Trend zur bewussten Trennung von Verstand und Diplomatie“

Wimmer: Inzwischen weiß doch geradezu jeder, dass die britische Regierung vorneweg dabei gewesen ist, die fast spruch­reife Übereinkunft aus den Verhandlungen zwischen der Türkei, der Ukraine und Russland aus dem Frühjahr zu hintertreiben.

Weiterlesen„Trend zur bewussten Trennung von Verstand und Diplomatie“