Erstaunliche Resilienz
Dass eine Bankenkrise keine gute Nachricht ist, sollte jedem klar sein – schließlich sind Kreditinstitute ein entscheidender Faktor dafür, dass die Wirtschaft funktioniert.
Dass eine Bankenkrise keine gute Nachricht ist, sollte jedem klar sein – schließlich sind Kreditinstitute ein entscheidender Faktor dafür, dass die Wirtschaft funktioniert.
Macleod: Ich denke, die Fed ist sich bewusst, dass sie mit dem Feuer spielt. Sie befindet sich auf einem sehr schmalen Pfad, den sie gehen kann.
Mit seiner multiethnischen Bevölkerung wirkt Malaysia wie ein Mikrokosmos Asiens. Die größte Bevölkerungsgruppe sind die Malaien, die etwas über die Hälfte der Bevölkerung des Staates bilden.
Wir leben in bewegten Zeiten: Die Schuldenuhren laufen heiß und unsere sozioökonomischen Probleme werden dabei leider weder geringer noch weniger. Immer größere Summen ungedeckten Schuldgeldes jagen von Bail-out zu Bail-out. Doch sieht es zugleich leider danach aus, dass dies wenig bis gar nichts (mehr) nützt. Wie sollte es auch?
Am 12.5. fand die XVII. Gottfried von Haberler Konferenz in den Räumen der Universität Liechtenstein unter dem Titel „Taking Money out of Politics: A case for Private Money?“ („Die Trennung von Geld und Politik: Ein Argument für privates Geld?“) statt.
Quartalsberichte von Unternehmen sind eine der wichtigsten Informationsquellen für Anleger. Regelmäßig sind Kurssprünge nach oben oder unten zu beobachten, wenn die Erwartungen übertroffen bzw. verfehlt wurden.
Auf Freiheit gibt es keine Garantie. Wer das verdrängt oder vergessen hatte, den erinnerten jüngst die Einschränkungen rund um die Pandemie schmerzhaft an diesen Fakt.
Ungarn setzt weiter auf Erdgas aus Russland und schließt neue Lieferverträge mit dem einst auch hierzulande gut gelittenen Großproduzenten ab. Polen vollzieht seine eigene Energiewende, Mitte 2026 beginnt der Bau von sechs Atommeilern.
Anlässlich der Verleihung der ROLAND BAADER-Auszeichnung 2023 an Smart-Investor-Chefredakteur Ralf Flierl wollen wir Ihnen hier den Namensgeber des Preises näherbringen. Roland Baader (1940 bis 2012) ist schon früh mit der Idee der Freiheit „infiziert“ worden.
Smart Investor wird 20 Jahre – und das ist ein Anlass zum Feiern! Dies nicht nur vor dem Hintergrund einer Medienbranche im Wandel, sondern auch angesichts einer Zeit der Irrungen und Wirrungen, in welche die Börsenwelt zunehmend hineingeworfen ist.