Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie herrscht weltweit vielerorts „dicke Luft“, denn für viele Menschen ist der politische Umgang mit dem Coronavirus wahlweise entweder zu lasch oder zu streng. Mit einer etwas abgelegenen Lage im Atlantischen Ozean ist Madeira zwar etwas weiter weg vom „Schuss“.
Die Halbwertszeit von Wahlversprechen liegt oft sogar noch unter der von Börsenprognosen – immerhin sind Wähler, im Gegensatz zu Anlegern, wenigstens gewarnt, ist auf den Versprechungen der Politik in Form des Wahltags doch gut sichtbar das Verfallsdatum angebracht.
„Exklusion von Andersdenkenden“
Burchardt: Das ist eine knifflige Frage. Man könnte die Inflation dieses Vorwurfs als Antwort auf das tatsächliche Wuchern von „Verschwörungstheorien“ zurückführen.
Business as usual
Zwar mag Größe allein noch kein Erfolgskriterium sein.
Zurück zur Normalität
Zwar mag Größe allein noch kein Erfolgskriterium sein.
Löcher in der Matrix – Verwirrung der Begriffe
Wer bestimmte Maßnahmen ergreift, der setzt sich automatisch ins Unrecht – zumindest moralisch. Nötigung, Zensur und Diskriminierung gehören dazu.
„Nach sechs bis sieben Wochen verkauft“
Plettner: Da haben Sie völlig recht. Wir sind das einzige börsennotierte Auktionshaus aus Deutschland. Unser Geschäftsmodell ist die Durchführung klassischer Auktionen.
„Hoppe Unplugged“
Außerhalb libertärer Zirkel ist der Bekanntheitsgrad von Hans-Hermann Hoppe nicht sonderlich groß. Das ist eigentlich unverständlich, denn er gehört zu den großen Staats- und Freiheitsphilosophen unserer Zeit.
Der Gorilla im Raum
Wer dem Immobilienmarkt schon in den vergangenen Jahren eher skeptisch gegenüberstand, der muss in den letzten eineinhalb Jahren vollends verzweifelt sein.
„Die Frage ist eher, wie eine Korrektur ablaufen wird“
Simons: Das ist in der Tat erstaunlich. Ich bin es mittlerweile leid, konkrete Preisprognosen abzugeben – denn am Ende müssen Sie dabei immer eine Annahme bzgl.