Bislang verlief die Deindustrialisierung in Deutschland schleichend. Die Parolen von der „Wissensgesellschaft“ überdeckten lange Zeit die Verluste in der Schwerindustrie. Nun steht das verbliebene Flaggschiff – die deutsche Autoindustrie – mit dem Rücken zur Wand.
Wie die Geldpolitik schleichend Kultur und Gesellschaft verändert Neue Normalität? Die Null- und Negativzinspolitik der EZB ist fest etabliert – so sehr, dass dieser Zustand von einer wachsenden Anzahl von Marktteilnehmern inzwischen als eine Art neue Normalität wahrgenommen wird.
Dänemark
Platz 2 im World Happiness Report 2019 der Vereinten Nationen zur Lebenszufriedenheit, ebenfalls Rang 2 bei der von der OECD ermittelten Work-Life-Balance, Platz 10 mit 60.
Löcher in der Matrix – Spendens(t)aat
„Der Staat ist die große Fiktion, mit deren Hilfe sich alle bemühen, auf Kosten aller zu leben.
Aktien-Update: Facebook Inc.
Der Social Media Konzern Facebook steigt ins Geschäft mit Kryptowährungen ein – und das im ganz großen Stil.
Löcher in der Matrix – Klimagerechte Einheitsmeinung?
Spätestens seit der EU-Wahl vom 26.5. wissen wir, dass kein Thema die Menschen so bewegt, wie das Klima – zumindest in Westdeutschland.
Grafik der Woche: Gold als Anlageklasse wird unterschätzt
Gold als Anlageklasse wird unterschätzt – auch im Vergleich mit anderen Assets. Während es die weltweiten Goldbestände lediglich auf einen Wert von 7,8 Bio.
Smart Investor 6/2019 – Dividenden, Dilettanten und denkwürdige Blasen
Langjährige Börsianer wissen, dass es manchmal ganz schön Sitzfleisch benötigt, wenn man den Erfolg einer Investmentidee abwarten möchte.
Grafik der Woche: Wer bezahlt die Rechnung?
Wenn Donald Trump twittert, klingt es so einfach. Er freue sich darauf, rund 100 Mrd. USD an Zöllen von den Chinesen einzunehmen, so der US-Präsident. Aber bezahlen diese am Ende tatsächlich die Rechnung.
Löcher in der Matrix – Vor der eigenen Tür
Wenn es die deutsche Politik über die letzten Jahre in einer Sache zu einer gewissen Meisterschaft gebracht hat, dann ist es die Kunst des ungebetenen Ratschlags.