Normalerweise ist die Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ein Routinevorgang, der reibungslos und ohne größere Anteilnahme der Öffentlichkeit abläuft. Die Diskussion um zwei umstrittene Kandidatinnen, Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf und Prof. Dr.

Löcher in der Matrix – Von der Wiege bis zur Biotonne

In deutschen Landen läuft es sichtbar nicht mehr ganz so rund wie früher. Die Schulgebäude bröckeln, die Infrastruktur ist marode und das „Neuland“ Internet ist zwischen den Städten mitunter Terra incognita. Doch es gibt Hoffnung.
22 Mai, 2025

Löcher in der Matrix – Krähen, Augen usw.

Die Corona-„Aufarbeitung“ bestand bislang im Wesentlichen aus einer Markus-Lanz-Sendung vom 10.4., in der vor allem Protagonisten jener Zeit wie Prof. Dr. Karl Lauterbach und Prof. Dr. Alena Buyx noch einmal ihre Sicht der Dinge darstellen durften. Fazit: alles richtig gemacht.
25 April, 2025

Löcher in der Matrix – Grundrecht, nicht Rabattware

Wer von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen grundsätzlichen Kurswechsel erwartet, könnte enttäuscht werden. Sein Verhältnis zur umstrittenen elektronischen Patientenakte (ePA) ist da nur ein Schlaglicht.
20 Februar, 2025

Löcher in der Matrix – „Doktoren“ gegen Kennedy

Je nach Quelle sollen 15.000 bzw. 17.000 amerikanische Ärzte einen Brief an den Senat unterschrieben haben, um die Ernennung von Robert F. Kennedy jr. zum neuen Gesundheitsminister zu verhindern. Diese wäre „ein Schlag ins Gesicht“ der Berufsangehörigen, sorgte man sich öffentlich.
23 Januar, 2025

Löcher in der Matrix – Das Privileg der vulgären Freiheit

In der aktuellen politischen Debatte wird der Begriff der Freiheit zunehmend ins Negative gekehrt. Einst war sie, auch die Freiheit der Rede, eines der höchsten Güter; heute hagelt es Anzeigen von beleidigten Politikern. Schon länger ist die Freiheit des Individuums unter politmedialem Beschuss.
28 November, 2024

Löcher in der Matrix – Den „Impfluencer“ zum Gärtner gemacht

Dr. Eckart von Hirschhausen, das war der Fernseharzt, dem die Menschen vertrauten – bis Corona. Das mäßig lustige Motto, um Menschen an die nicht ganz so nebenwirkungsfreie Nadel zu bringen: „Give Piks a Chance“. Schon Jahre zuvor schmähte er Impfskeptiker als „asoziale Trittbrettfahrer“.
24 Oktober, 2024