Als im Frühjahr 2020 die Nachfrage aufgrund der beginnenden Pandemie einbrach, haben viele Reeder Schiffe stillgelegt. In einigen wichtigen Häfen Chinas stapelten sich zudem die Container, da im Frühjahr 2020 zahlreiche Fabriken aufgrund von Lockdowns zeitweise schließen mussten.
Zur Hochphase der Hyperinflation von 1923 kostete ein Brotlaib 5,6 Mrd. Mark. Die Deutschen gingen mit Waschbottichen voller Millionenscheine los, um Lebensmittel zu kaufen. Laut dem US-Volkswirt Prof. Steve Hanke brauchten die Preise seinerzeit gerade einmal 3,7 Tage, um sich zu verdoppeln.
Die Inflation ist seit Monaten in aller Munde, und dennoch herrscht nicht einmal Einigkeit darüber, worum es sich bei diesem Phänomen im Kern handelt. Für die Masse der Menschen und Ökonomen ist Inflation ein Anstieg der Verbraucherpreise, technisch gesprochen ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus.
Ganser: Entscheidend ist für mich die Frage, ob es der neuen deutschen Regierung nach Angela Merkel gelingen wird, sich von den USA zu emanzipieren. Unter Merkel ist das nicht gelungen. Viel zu oft ist Deutschland seit dem Mauerfall im Schlepptau der USA in illegale Kriege eingetreten.
Unter dem Leitthema „Die Verheißungen des Sozialismus – Vergangenheit und Zukunft einer machtvollen Idee“ fand die Jahreskonferenz 2021 des Ludwig von Mises Institut Deutschland statt.
Burchardt: Das ist eine knifflige Frage. Man könnte die Inflation dieses Vorwurfs als Antwort auf das tatsächliche Wuchern von „Verschwörungstheorien“ zurückführen.
Krug: Über die erfolgreichen Formate der World of Value GmbH wie die Investmentkonferenz und alphaTrio besteht für mich die Möglichkeit, meine bankenunabhängigen Investmentideen einem wesentlich breiteren Publikum als bisher nahezubringen.
Innerhalb weniger Monate mutierte das sogenannte Impfangebot – also etwas, auf das man nicht einmal zu reagieren braucht – zu einem unverhohlenen Impfdruck.
Tiedtke: Meine Motivation war, Ludwig von Mises’ Technik der Praxeologie über den Bereich der Ökonomik hinaus zu verwenden. Von Mises bezeichnete die Ökonomik als den am besten ausgearbeiteten Teil der Praxeologie.
Im Vorfeld der Bundestagswahl wird heftig über die anstehenden großen Weichenstellungen gestritten (vgl. Interview mit Dr. Holger Schmitz auf S. 60). Oberflächlich dominieren dabei Themen wie Corona und Klima.