Spöri: Eindeutig im Hotel Nacional in Havanna. Aber auch andere Orte und Begegnungen waren Geschmacksverstärker: mit Schumi am Lagerfeuer auf einem unbewohnten Atoll in den Malediven, mit Stallone in Monza bei seinen Vorbereitungen für den Film „Driven“, bei Werner Baldessarini gemütlich daheim in Kitzbühel.
Am Genuss scheiden sich die Geister. Die einen können gönnen, die anderen nicht – nicht sich selbst, und anderen schon gar nicht. Jeder kennt wohl einen dieser Zeitgenossen, die einem durch ihr ständiges Gemäkel Energie und Lebensfreude rauben.
Über Aficionados und Aristos
Manchmal haben Romane ein langes
Leben als Zigarre, so etwa der Graf von
„Montecristo“, die „Romeo y Julieta“,
oder die „Sancho Panza“.
„Preissprünge von mehreren 100% in der Corona-Zeit“
Fröhlich: Zuerst und vor allem anderen kaufen und verkaufen wir Zigarren, um sie zu genießen.
Mit dem Marlboro-Mann auf Dividendenjagd
Auf den ersten Blick wirkt die Zustandsbeschreibung der Tabakindustrie für Anleger nicht sehr verlockend. So sind die Zigarettenverkäufe im größten Markt, den USA, seit über 60 Jahren rückläufig.
Zigarren und Macht
Der wohl berühmteste Zigarrenraucher der Welt war für Deutschland „Feuer und Flamme“.
Setzen auf die grüne Transformationswelle
Ein Megatrend, der strukturell auf Jahre hinaus ansehnliche Wachstumsraten verspricht, klingt nach einer verlockenden Anlagestory – vor allem dann, wenn ein solches Segment weltweit breite politische Unterstützung erf.
„Propaganda-Presse“
Patrik Baab, ein langjähriger Mitarbeiter öffentlich-rechtlicher Medien, geriet 2022 in die Schlagzeilen, weil er bei einer Recherchereise für sein Buch „Auf beiden Seiten der Front“ von einem t-online-Redakteur a.
Löcher in der Matrix – Was soll schon schiefgehen?
Kamala Harris, US-Vizepräsidentin und frischgebackene Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, hat mit ihrem ersten großen wirtschaftspolitischen Vorstoß unter Beweis gestellt, was man bereits ahnen konnte:
.
„Fraglich, ob das Unternehmen langfristig überlebt“
Wagner: Varta-Batterien finden Sie vermutlich in jedem deutschen Haushalt. Neben diesem Massengeschäft hat Varta stark in die Produktion von Knopfzellen für kabellose Kopfhörer etc.