Im Januar 1923 spaltet die Bayerische Zentral-Darlehenskasse ihr damaliges Warenhausgeschäft ab. Diese Trennung erfolgte unter dem Druck der Hyperinflation der Weimarer Republik. Es war den Verantwortlichen schlicht zu gefährlich, weiterhin das Warengeschäft an das unkalkulierbare Geldgeschäft zu koppeln.

Löcher in der Matrix – das Journal

Für unsere Heftkategorie „Löcher in der Matrix“ sammeln wir laufend Erstaunliches und Schräges aus der Welt der Medien. Unser (fast) tägliches Update.

“Gold muss man als Währung sehen”

Smart Investor: China ist einer der führenden Nachfragerstaaten für Industriemetalle und der stärkste Kupferverbraucher. Welche Auswirkungen auf den Kupferpreis hat eine Abschwächung der Konjunktur in China.