Kürzlich veröffentlichte das Münchner ifo Institut zusammen mit dem Schweizer Institut IWP eine Umfrage unter 1.400 Wirtschaftsexperten in aller Welt. Sie erwarten mehrheitlich bis 2028 eine höhere Geldentwertung. Größere Zinssenkungen, so ein ifo-Forscher, seien damit unwahrscheinlich.
Wer von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz einen grundsätzlichen Kurswechsel erwartet, könnte enttäuscht werden. Sein Verhältnis zur umstrittenen elektronischen Patientenakte (ePA) ist da nur ein Schlaglicht.
Große Erträge, große Chancen
„High-Yielder“ sind Unternehmen, deren Dividendenrenditen im Vergleich zum Marktdurchschnitt höher ausfallen – oft liegen diese sogar über 4% oder 5% jährlich.
Sinneswandel bei den großen Trendsettern
Traditionell geht es in unserer Märzausgabe um wiederkehrende Renditen, also Anleihen und vor allem Dividenden.
„Das Schuldenmonster, das auf uns zukommt“
Zulauf: Wir leben in einer großen Umbruchszeit. Nach dem Fall der Mauer entstand eine unipolare Welt mit dem Hegemonen USA, der schalten und walten konnten, wie er wollte.
Zu guter Letzt – From Musk Till Dawn
So geehrt ich mich auch fühlte durch das Angebot, diesen Gastbeitrag zu verfassen, so sehr stand ich damit vor einem Dilemma: Was soll ich als Fachfremder Sinnvolles beitragen in einem Magazin, das sich an Investoren ri.
Abseits der ausgetretenen Pfade
Kryptowährungen und US-Wachstumswerte waren die großen Themen, die Anleger im abgelaufenen Jahr 2024 beschäftigt haben.
Löcher in der Matrix – „Doktoren“ gegen Kennedy
Je nach Quelle sollen 15.000 bzw. 17.000 amerikanische Ärzte einen Brief an den Senat unterschrieben haben, um die Ernennung von Robert F. Kennedy jr. zum neuen Gesundheitsminister zu verhindern.
Eingeständnis zur Altersarmut
Die Parallelen zwischen der Ampel und unserem aktuellen Währungssystem sind nicht von der Hand zu weisen: Totgesagte leben länger.
Erneuter wirtschaftlicher Balanceakt steht bevor
Der Terminkalender für die Schwellenländer ist im neuen Jahr zwar mit deutlich weniger wichtigen Wahlterminen bestückt als im Vorjahr.