Madeira
Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie herrscht weltweit vielerorts „dicke Luft“, denn für viele Menschen ist der ­poli­tische Umgang mit dem Coronavirus wahlweise entweder zu lasch oder zu streng. Mit einer etwas abgelegenen Lage im Atlan­tischen Ozean ist Madeira zwar etwas weiter weg vom „Schuss“.
Zu guter Letzt – Wahlillusion
Die Halbwertszeit von Wahlversprechen liegt oft sogar noch ­unter der von Börsenprognosen – immerhin sind Wähler, im Gegensatz zu Anlegern, wenigstens gewarnt, ist auf den Versprechungen der Politik in Form des Wahltags doch gut sichtbar das Verfalls­datum angebracht.

„Exklusion von Andersdenkenden“

Burchardt: Das ist eine knifflige Frage. Man könnte die Inflation dieses Vorwurfs als Antwort auf das tatsächliche Wuchern von „Verschwörungstheorien“ ­zurückführen.

„Hoppe Unplugged“

Außerhalb libertärer Zirkel ist der Bekannt­heitsgrad von Hans-Hermann Hoppe nicht sonderlich groß. Das ist eigentlich unverständlich, denn er gehört zu den großen Staats- und Freiheitsphilosophen unserer Zeit.

Der Gorilla im Raum

Wer dem Immobilienmarkt schon in den vergangenen Jahren eher skeptisch gegenüberstand, der muss in den letzten eineinhalb Jahren vollends verzweifelt sein.