Favoritenwechsel nicht nur in der Politik
Kriege fressen Rohstoffe. So kam es hierzulande schon während des Ersten Weltkriegs zu groß angelegten Metallsammlungen, bei denen die Bürger, zunächst freiwillig, Edelmetalle oder ihre Zinnbecher gaben; später folgten Kirchenglocken und Orgelpfeifen. Heute dürften die enormen Mittel, die derzeit für Aufrüstung verplant werden, zu einem erheblichen Teil ihren Weg in die Rohstoffmärkte finden und vor allem den Metallsektor massiv unterfüttern.