Den Zustand des deutschen Mittelstands bilden Gesellschaften wie INDUS Holding und die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) mit ihrem Portfolio ab.
Fast alles, was den hiesigen Beteiligungssektor in den letzten Monaten beschäftigte, hatte mit der Pandemie zu tun. Deren Folgen fielen für die einzelnen Gesellschaften allerdings höchst unterschiedlich aus.
Auch bei den kleineren Unternehmen war Corona in diesem Jahr das große, fast alles bestimmende Thema. Die Pandemie trennte scharf zwischen Profiteuren und Verlierern.
Wie in so vielen Bereichen hat die Corona-Pandemie auch im Immobiliensektor ihre Spuren hinterlassen. Allerdings zeigen sich manche Unternehmen deutlich widerstandsfähiger als andere.
Die Top-Performer
Die Kurserholung mancher Immobilien¬titel lässt den Crash aus dem Frühjahr in¬zwischen ganz vergessen.
Wie sich die Zeiten doch ändern: Im vergangenen Sommer mussten Aktionäre der großen Wohnimmobiliengesellschaften noch erleben, wie der jahrelange Aufwärtstrend ihrer Investments abrupt gestoppt wurde.
An den Börsen reüssieren nicht erst seit Corona Unternehmen mit zukunftsfesten und innovativen Geschäftsmodellen – die Pandemie hat diesen Trend aber noch einmal beschleunigt. Immer öfter arbeiten, kaufen und erledigen wir Aufgaben digital, für die es früher noch ganz „realer“ Kontakte bedurfte.
Es scheint fast so, als hätte es Corona nie gegeben. Nach knapp sieben Monaten ist unsere Jahresperformance erstmals klar positiv.
Im Musterdepot ist derzeit nichts von einem Sommerloch oder einer Sommermüdigkeit zu spüren.
Der Sommerurlaub ist eröffnet, an der Börse lohnt aber spätestens jetzt der Blick zu unseren Nachbarn.