Kraftvoller Auftakt
Eine der interessantesten Berichtsperioden aus dem Blickwinkel der Relativen Stärke ist der Jahreswechsel. So können abschlussbedingte Transaktionen („Window-Dressing“) noch einmal trendverlängernd bzw. -verstärkend wirken.
Eine der interessantesten Berichtsperioden aus dem Blickwinkel der Relativen Stärke ist der Jahreswechsel. So können abschlussbedingte Transaktionen („Window-Dressing“) noch einmal trendverlängernd bzw. -verstärkend wirken.
Im Rahmen der GELB-Phase waren wir bereits seit Mitte Dezember fast vollständig im deutschen Aktienmarkt investiert. Ende Dezember schaltete unsere Börsenampel dann auf GRÜN, sodass wir seit Ende Dezember, also rechtzeitig vor der Rally Anfang Januar, zu rund 100% auf dem deutschen Aktienmarkt investiert sind.
Die Aktienmärkte, auch der DAX, sind gut in das neue Jahr gestartet. Mit einem Plus von knapp 8% gehören die ersten drei Wochen des Jahres zu den besten in der Geschichte des deutschen Börsenleitindex.
1) Zinsstruktur: Negativ! Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen liegt mittlerweile auf einem historischen Tiefstwert bei -1,09. Das bedeutet, dass die kommende Weltrezession sehr wahrscheinlich deutlich tiefer geht, als die meisten Analysten derzeit vermuten.
Zuletzt war das Thema Rezession in aller Munde. Die Stimmung erreichte zum Jahresende 2022 ihren Tiefpunkt. Mit dem Jahresauftakt 2023 wurden die Sorgen an vielen Aktienmärkten dann jedoch weggelacht. Kommen wir also um die Rezession herum?
Das ifo Institut hatte unter Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ein hervorragendes Standing, wenn es um Daten, Datenaufbereitung und Schlussfolgerungen aus diesen Daten ging. Er scheute sich nicht, zu sagen, was ist, auch wenn es jenen Narrativen widersprach, die von Politik und Medien so sorgsam gepflegt wurden.
Die Aktienmärkte erlebten in diesem Jahr einen Auftakt nach Maß – die Weisheit, dass aller Anfang schwer sei, wurde selten derart Lügen gestraft wie in der ersten Handelswoche 2023.
Zoltan Pozsar, der für spektakuläre Aussagen bekannte Analyst der Credit Suisse, hält es für nicht ausgeschlossen, dass Wladimir Putin auf den vom Westen verhängten Preisdeckel für russisches Rohöl mit einem vergifteten Schnäppchenangebot reagiert.
Pieper: Viele moderne Produkte wie Computer, TV oder Rüstung enthalten sogenannte strategische Metalle, die für ihre Funktion von zentraler Bedeutung sind.
Um die dafür notwendigen Ausgangsdaten zu erhalten, wurde einer repräsentativen Stichprobe von 1.075 Deutschen online z.B. folgende Frage gestellt: „Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen größeren Geldbetrag zur freien Verfügung, den Sie gerne anlegen möchten. In welchen der folgenden Anlageformen würden Sie diesen investieren?“ Auf den ersten fünf Rängen: