La Vie „En Dettes“
Es war lange Zeit unter dem Radar der Beobachter – und da sollte es auch bleiben, das französische Schuldenproblem.
Der schwarze Schwan kann kommen …
Seit dem „Liberation Day“, also jenem denkwürdigen 2. April 2025, als Trump umfassende Zölle für die US-Handelspartner ankündigte und die Aktienbörsen zum Beben brachte, haben sich die Wogen etwas geglättet. Etliche Deals wurden inzwischen eingetütet.

Welt verkehrt …

Große Entwicklungen laufen in Schüben. Lange Zeit mögen Umstände starr und unverrückbar sein.

Das fundamentale Gesetz des aktiven Managements

Im Jahr 1989 veröffentlichte Richard C. Grinold ein Paper, über das man bis heute spricht. Der Titel: „The Fundamental Law of Active Management“. Zusammen mit Ronald N. Kahn entwickelte Grinold sein Modell weiter.

Die Marken

Dem Ursprung nach war die „Mark“ ein im Mittelalter gebräuchlicher Begriff für Grenzgebiet.

Warnsignale

Die Kurse in den USA steigen, diesen Eindruck vermittelt jedenfalls der US-Leitindex S&P 500 (WKN: A0AET0).

Politik & Zinssignale

Noch vor seiner Amtseinführung legte Friedrich Merz mit dem Schleifen der Schuldenbremse nicht nur einen Frühstart, sondern zugleich eine 180-Grad-Wende hin.