Herr Vitye, als Gründer und Geschäftsführer der SOLIT Gruppe, eines in Europa führenden Edelmetallhändlers, beschäftigen Sie sich intensiv mit Geld, Vermögensschutz und der Geldpolitik. Viele Menschen stellen sich die grundlegende Frage: Wie kommt das Geld in die Welt? Was bedeutet eigentlich Geldschöpfung.
Traditionell beschäftigen wir uns in der Novemberausgabe mit dem Thema Kapitalschutz – so auch dieses Mal. Immer wieder merken Leser an, dass sich der Ton dieser Kapitalschutzreports von Jahr zu Jahr verschärft. Dem ist so bzw.
„Königsweg des Vermögensaufbaus“
Schöftenhuber: Wir müssen leider feststellen, dass die Enteignung der deutschen Bürger in allen Vermögensbereichen bereits gesetzlich verankert ist.
Anleger, hört die Signale!
Um das Geheimnis des neuerlichen Börsenerfolges von SAP (WKN: 716460) zu erklären, brauchte CEO Christian Klein nur zwei Sätze. „Das Wachstum der Cloud-Erlöse entwickelte sich außerordentlich gut.
Bruchlandung
Ryanair (WKN: A1401Z) machte den Anfang. CEO Eddie Wilson kündigt an, den Flugplan in Deutschland ab nächster Saison zusammenzustreichen. Wenige Tage darauf folgt Eurowings mit einer ähnlichen Ankündigung.
Hü und hott
Es gehört zu den seltenen Highlights im Börsenalltag, wenn ein breiter Marktindex regelrecht explodiert. Genau dies war in den letzten beiden Wochen mit China-Aktien der Fall.
Völlig losgelöst
In der letzten Ausgabe dieses Newsletters thematisierten wir die Malaise der deutschen Autoindustrie. Nicht nur diese einstige Vorzeigebranche ist in Deutschland mittlerweile in der Defensive.
O’zapft is!
Am vergangenen Samstag wurde das 189. Oktoberfest mit dem Wiesn-Anstich durch den Münchner Oberbürgermeister und seinen anschließenden Ausruf „O’zapft is!“ – zu Hochdeutsch: „Es ist angezapft.
Zu guter Letzt – Reste von Markt
Gerne wird von einem Immobilienmarkt gesprochen, auf dem Betongold gehandelt werde. Markt und Gold – das sind Begrifflichkeiten, die bei Investoren positive Assoziationen wecken, wecken sollen.
„Die ‚Rache‘ der übertrieben guten Finanzierungsphase“
Ziermann: Ganz im Gegenteil. Kapital- und Vermögensanlage ist generell ein mittel- und langfristiges Thema.