Die kommende Bundesregierung steht vor einer klaren Herausforderung: Sie muss die fortschreitende Deindustrialisierung Deutschlands stoppen. Gelingt ihr dies nicht, drohen weitere Wohlstandsverluste, eine Krise der sozialen Sicherungssysteme und politische Instabilität.
Hübner: Die Idee zu sentix ist einfach. Wir wissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen, dass rund 80% der Schwankungen an den Kapitalmärkten keinen Bezug zu konkreten wirtschaftlichen Entwicklungen von Volkswirtschaften oder Unternehmen haben.
„America is back“
Die Bilder von Trumps Amtseinführung im Kapitol zu Washington gingen um die Welt. Aber haben sich die Investoren genau angesehen, was da passiert ist und dessen wirkliche Bedeutung erfasst.
Erst Fehlstart, dann Entwarnung
Das Jahr begann an den großen Börsen mit Kursverlusten bei Big Tech und anderen 2024er Highflyern. Auch in der laufenden Woche ist die Stabilisierung zögerlich.
Frischer, klarer Blick
Liebe Leser, wir hoffen Sie sind gut in das neue Jahr gerutscht. Mit der heutigen Nr. 2 des Smart Investor Weekly geht auch die Newsletter-freie Zeit zwischen den Jahren zu Ende.
Zu guter Letzt – Weiter aufwärts!
Was. Für. Ein. Jahr. Ein- und Ausschläge allerorten. Ausweitungen der Kampfzonen. Kollabierende Fronten und erfolgreiche Blitzkriege. Erfolgreiche und gescheiterte Attentate. Regierungsstürze. Ausnahmezustände.
Langweile ade
Der Ukrainekrieg tobt nun schon 35 Monate lang und – auch wenn uns das die Mainstreammedien eher verschweigen – zeigt zuletzt Tendenzen, welche eine Ausweitung in den NATO-Raum befürchten lassen.
Osteuropa
Seniorenheime und -residenzen in Osteuropa erfreuen sich in Deutschland einer wachsenden Nachfrage. Doch sind Unterbringung und Pflege mit den Leistungen hiesiger Anbieter zu vergleichen.
Aber wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe!
Einhundert Billionen US-Dollar – eine Zahl, deren Größe sich menschlicher Vorstellungskraft schlichtweg entzieht.
Die Aktiv-passiv-Debatte
Von den kurzfristigen Marktineffizienzen, die sich fast risikolos ausnutzen lassen, lassen Market Maker und Hedgefonds den relativ langsamen aktiven Aktienfonds kaum etwas übrig.