Schuld(en)? Als erstes bietet sich natürlich die Festnahme des obersten IWF-Direktors Dominique Strauss-Kahn (DSK) an. Der Franzose wurde wegen versuchter Vergewaltigung angezeigt und zwar von einem Zimmermädchen eines New Yorker Luxushotels.
Smart Investor Redaktion
Alle Artikel von Smart Investor Redaktion
Eviva España? Die Demonstrationen der „Indignados“, also der Empörten, in Spanien geben einen kleinen Vorgeschmack auf die politischen Unruhen, die Europa nicht nur an der Peripherie treffen, sondern bald auch auf die vergleichsweise noch wohlhabenden Staaten wie Deutschland übergreifen werden.
Smart Investor Weekly 15/2011: Fressen oder gefressen werden
Wohin nur mit dem ganzen Geld? Hierzulande ist das M&A-Thema vor allem durch die beabsichtigte Fusion zwischen der Deutschen Börse und der NYSE Euronext wieder in das Bewusstsein einer größeren Öffentlichkeit zurückgekehrt.
Das Federal Reserve System
Die jüngste Finanzkrise hat die Federal Reserve Bank (FED) bezüglich der Problembewältigung in den medialen Mittelpunkt gestellt. Zusammen mit dem Staat wurden große Banken, Versicherungen und letztendlich das ganze Finanzsystem scheinbar alternativlos und zum Wohle aller vor dem Untergang gerettet.
Smart Investor Weekly 13/2011: Tief im Westen – fliegen die Bienen auf Gold
Unterschrift steht aus Zwar ist damit die Geschichte noch nicht in trockenen Tüchern, denn noch fehlt die Unterschrift des Governeurs Gary Richard Herbert, um dem Gesetz Gültigkeit zu verleihen. Es zeigt aber, dass die USA bereits weitaus näher an einer Währungsreform stehen als wir in Europa dies mitbekämen.
Smart Investor Weekly 14/2011: Japan, Libyen, Portugal – war da was?
Die Schleusen auf! Warum auch? Schließlich gibt es einen riesigen „Rettungsschirm“, der dafür sorgt, dass alle klammen europäischen Länder mit dem nötigen „Kleingeld“ (die Summen selbst fallen dabei jedoch durchaus größer aus) versorgt werden.
Das Hindenburg-Omen
Gastbeitrag von Markus Lindermayr, Analyst beim Researchhaus GBC AG Markus Lindermayr ist Chefredakteur und Senior Analyst beim Augsburger Researchhaus GBC AG. In der periodisch erscheinenden „Lindermayr’s Depesche“ lässt er einen eingeweihten Kreis an seinen Methoden und Gedanken teilhaben.
Norwegen – Öl, Trolle, Nordlichter
Das Land am nördlichen Rand Europas präsentiert sich dem Betrachter als unerwartet spannend und facettenreich. Das klassische rote Holzhaus auf sattgrüner Wiese und einem malerischen Fjord im Hintergrund ist hierbei nur der klischeehafte Anfang.
Plötzlich grün – die neuen Ökokonzerne
Deutschland verliert in der Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit offenbar an Boden: Lediglich vier einheimische Unternehmen schafften den Sprung in die „Global 100 Most Sustainable Corporations in the World“.
Rettung Freiwirtschaft?
Rahim Taghizadegan ist Wirtschaftsphilosoph und einer der führenden Köpfe des Instituts für Wertewirtschaft in Wien. Daneben ist er Universitätsdozent u.a. an der Hochschule Liechtenstein und Co-Autor diverser Bücher, u.a. „Wirtschaft und Ethik“, „Der Anti- Steingart“, „The Regulation Race“.