Der Abstand zwischen lang- und kurzfristigen Zinsen (Zinsstruktur) ist seit drei Monaten im positiven Bereich und zeigt weiter nach oben, zuletzt +0,11 Punkte (Vormonat: 0,06).
„Akquisitionsfokus liegt auf mittelständischen Hidden Champions“
Schmidt: Das sehen wir in jedem Fall. Der Tiefpunkt fiel eindeutig in das zweite Quartal zur Zeit des „harten“ Lockdowns.
Aktien-Musterdepot 1/2021: Ein denkwürdiges Jahr
Insofern dürfen wir mit der bislang erreichten Performance von rund 13% (Stand: Mitte Dezember) durchaus zufrieden sein.
„Wir haben die größten Divergenzen zwischen Gewinnern und Verlierern erlebt“
Judith: Als Anleger blicken wir auf ein Jahr zurück, das uns den stärksten Einbruch des globalen Aktienmarkts in der modernen Geschichte und zugleich eine der schnellsten Erholungen gebracht hat.
Exchange-Traded Funds (ETFs)
Ohne Zweifel galt die ETF-Branche über Jahre hinweg als erfolgsverwöhnt. Die Anlagegelder flossen, die Produktpalette ging in die Breite.
Die Freien haben das Wort
Die Büroräume von Smart Investor sind im südlichen Münchner Stadtteil Sendling gelegen. Hier sitzen die festen Redakteure und der Chefredakteur.
Das Sentiment der Analysten
Alljährlich befragt die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ (EuramS) Anfang Dezember verschiedene Researchteams zu ihren Markteinschätzungen für das nächste Jahr.
GELB-Phase an entscheidendem Punkt angelangt!
Noch immer wollen die deutschen Aktienmärkte ihre Kursschwelle bei knapp 13.400 DAX-Punkten nicht überwinden. Dieses Kursregime zwischen etwa 13.300 und 13.
2021 dürften Aktien weiter zulegen
Mitte Oktober 1987: Nach einer zweijährigen Rally steht der Dow Jones bei rund 2.200 Punkten. Dann bricht der „schwarze Montag“ über die Anleger herein.