Es ist inzwischen sechs Jahre her, dass der flexible Mischfonds an dieser Stelle vorgestellt wurde.
Die Gesellschaft zählte bislang zu den Fintech-Erfolgsgeschichten der Republik, denn die Finanzierungsplattform hat Anleger über Jahre hinweg mit attraktiven Kurssteigerungen verwöhnt.
Kosto hatte recht
2022 erweist sich als das schwierigste Anlagejahr seit Langem. Selbst alte Hasen können sich nicht an eine derartige Häufung von Widrigkeiten an den Finanzmärkten erinnern.
Buy: Chesapeake Energy
Auf den ersten Blick wundert man sich beim Screening des NASDAQ-Indexes nicht, fallen in der Regel doch die vormals hochgelobten und nun als Fallen Angels mutierten Technologietitel auf, deren Kursverläufe das Bewus.
Hören Sie auf Dr. Bruno Bandulet!
Es war während der Finanzkrise 2008/09, als ich bei einem liberalen Privatseminar in der Tradition von Ludwig von Mises am Pariser Platz in Berlin Dr. Bruno Bandulet erstmalig persönlich kennenlernte.
Deutsche Aktien SYSTEM
Ganz besonders in WM-Zeiten ist klar: Fußballspiele werden nicht ausschließlich mit Stürmern gewonnen.
Deep Value in Osteuropa
Das Schöne an einem Bärenmarkt ist, dass man Unternehmen deutlich günstiger als in wirtschaftlich prosperierenden Zeiten kaufen kann.
Die finale Senkrechte
Im Jahr 2009, genauer in der Aprilausgabe, gehörte die Redaktion des Smart Investor zu den Ersten, die das Thema Crack-up-Boom prominent in die deutschsprachige Börsendiskussion einführten.
Nebenwertefonds/-ETFs
Gern gebrauchte Etiketten für das Anlageuniversum der Nebenwerte sind u.a. „stark schwankungsanfällig“, „oft teuer“ und „in Krisenzeiten absturzgefährdet“.
Gold erstrahlt in neuem Glanz
Aggressive Zentralbankrhetorik und Rezessionssorgen drückten den gesamten Sektor seit unserem letzten Kommentar in Smart Investor 10/2022 zwischenzeitlich auf das niedrigste Niveau seit Ende Januar.