In der Monatsperformance spiegeln sich die Dramatik mancher Ereignisse und die nochmals gestiegene Volatilität vieler Aktien nur sehr bedingt wider.
Möglichkeiten zur Geldanlage gibt es zuhauf. Dabei spielen Technologiemetalle eine zunehmend wichtigere Rolle.
Bodenbildung läuft
Trotz hoher Volatilität notieren die Aktienmärkte etwa auf dem Niveau von Juli dieses Jahres. Ein kurzzeitiges heftigeres Abtauchen der Aktienindizes Ende September wurde teilweise wieder gekontert.
Royalty Companies mit Vorteilen
In meinem Beitrag vor einem Jahr, genau an dieser Stelle, äußerte ich folgende Frage: „Kommt sie oder kommt sie nicht, eine dauerhaft höhere Inflation.
Quo vadis, Multi-Asset?
„Der Untergang des Römischen Reiches“ lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 27.11. in Trier stattfindet. Viele der Besucher des VIII.
Wo liegt diesmal das Tief?
Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen weltweit sackt unverändert weiter ab. Dass dies nächstes Jahr eine Weltrezession zur Folge hat, daran zweifelt niemand mehr. Stand zuletzt: -0,45.
Das Versagen der Notenbanken
Stotz: Als Service-KVG haben wir die Ohren immer am Markt und versuchen, Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren. Neben Nachhaltigkeit ist Digitalisierung einer der Kernbereiche, der die Branche derzeit umtreibt.
Let’s get digital
Die Theorie der effizienten Kapitalmärkte wird gerade bei Mid- und Small Caps regelmäßig ad absurdum geführt.
In dünner Luft
Im Kursbild des DAX (vgl. Abb.
„Flut an regulatorischen Maßnahmen“
Stotz: Als Service-KVG haben wir die Ohren immer am Markt und versuchen, Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren. Neben Nachhaltigkeit ist Digitalisierung einer der Kernbereiche, der die Branche derzeit umtreibt.