„Mehrheitsentscheidungen – Der „Wille“ des Volkes ist nicht in Stein gemeißelt“ (faz.net, 9.11.2016) Die Wahl von Donald Trump bescherte uns einige Aha-Erlebnisse. Nicht nur hierzulande hatte sich der Medienmainstream maximal blamiert.
Die Krise der Demoskopen lässt sich in einer Grafik zusammenfassen: Gaben die Experten der New York Times am Wahltag noch um 8:30 Uhr (New Yorker Zeit) dem Außenseiter eine Chance von rund 20%, mussten sie diese innerhalb von zwei Stunden auf mehr als 80% korrigieren. Was war also passiert.
Pure Silberminen haben Seltenheitscharakter. Die Nachfrage nach den wenigen Blue Chips der Branche kannte daher in den letzten Monaten keine Grenzen. Ist es nun bereits zu viel des Guten.
In der Berichterstattung über den US-Wahlkampf werden gerne Aussagen Donald Trumps seziert, für unwahr befunden und der Anbruch des Zeitalters des sogenannten postfaktischen Wahlkampfs ausgerufen.
Die gestrige Debatte in den USA brachte das erwartete Ergebnis: Donald Trump wird übereinstimmend von den Medien zum Verlierer erklärt, seine Chancen auf das Weiße Haus seien nach nun drei klaren Niederlagen nahe Null.
Das Umfeld für Kapitalanleger wird chaotischer, das Risiko von massiven Einschnitten und Strukturbrüchen steigt – unser Überblick über die aktuellen Spannungsfelder.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.