Löcher in der Matrix – Nicht-mehr-Staaten

In letzter Zeit beobachten wir eine Häufung von Aussagen darüber, was „wir“ angeblich brauchen – von praktisch jedem, der sich dazu berufen fühlt: Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, meinte im Handelsblatt-Interview: „Wir brauchen eine neue Vermögenssteuer“ (mehr dazu in der Rubrik Löche.
28 April, 2017

Löcher in der Matrix – H1B: Doch etwas mit Vogelgrippe?

Von einem streng zynischen Standpunkt aus muss man feststellen, dass die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten bei weiten nicht die schlechte Nachricht ist, für die die Mehrheit der Deutschen sie hält. Dies wird mit jeder Woche, stets randvoll gespickt mit neuen Aktivitäten, deutlich.
21 April, 2017

Löcher in der Matrix – „Wir gegen die“

Schon in der ersten Überschrift zeigt sich das Problem der (deutschen) Leitmedien. Man informiert nicht mehr über das, was Sache ist, sondern macht fremde Positionen zu eigenen, vorzugsweise die der hiesigen „Obrigkeiten“.
31 März, 2017

Löcher in der Matrix – Endlich „Gerechtigkeit“

Er ist wieder da, der „ungerechte Preis“. Diesmal hat er sein hässliches Haupt ausgerechnet dort erhoben, wo man es am allerwenigsten erwartet hätte, beim Strom. Es soll mit der Energiewende zu tun haben, was wir so gar nicht glauben können.
24 März, 2017

Löcher in der Matrix – Krawall produziert keine Werte

Das Florett ist in der politischen Auseinandersetzung aktuell ein wenig aus der Mode gekommen. Allenthalben rasseln verbal die Säbel. Besonders Regierungsvertreter der Türkei und Polens fallen durch unangemessene Redebeiträge auf.
10 März, 2017

Löcher in der Matrix – „Die Rechnung, bitte!“

Viel ist in den letzten rund eineinhalb Jahren über Zuwanderung die Rede. Angesichts der Massen von Menschen, die – aus welchen Motiven auch immer – nach Europa und insbesondere nach Deutschland drängen, ist das nur zu verständlich.
3 März, 2017

Löcher in der Matrix – Umparken im Kopf

Opel, für viele Autofahrer noch immer die Marke mit dem Wackeldackel auf der Hutablage, soll verkauft werden. Nach Jahrzehnten unter dem Dach von General Motors, nach einer nicht enden wollenden Reihe von Verlustjahren. Ausgerechnet jetzt.
17 Februar, 2017