Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung der globalen Gesundheit einsetzt: „We champion health and a better future for all“ („Wir setzen uns für Gesundheit und eine bessere Zukunft für alle ein“), lautet deren Leitsatz.
Burgbacher: Wir investieren in „die Berkshire Hathaways“ der Welt, also mit operativen Investmentprofis, die folgender Satz von Warren Buffett bestens umschreibt:
.
Zu guter Letzt – Künstliche Intelligenz vs. natürliche Dummheit
Künstliche Intelligenz (KI) und natürliche Dummheit sind auf den ersten Blick geborene Gegensätze – das eine hoch entwickelt, systematisch und blitzschnell, das andere urmenschlich, oft unberechenbar und manchmal ur.
„Sell in May and go away …“
Diese alte Faustregel stammt aus dem England des 19. Jahrhunderts. Zu jener Zeit waren die Börsen und Banken während des Sommers geschlossen.
Perlentauchen in Polen
In den letzten Jahren war Polen eine der wenigen Erfolgsgeschichten in der EU.
Das Stottern des Elektromotors
Ganz so überraschend, wie DER SPIEGEL seine Leser in der Titelgeschichte vom 23.3.2024 glauben machen will, ist „Der Elektroschock“ nicht.
Demokratien sind als Lebensorte zu bevorzugen
Das Streben nach Freiheit ist beim Smart Investor eine Art Leitmotiv. Unter den gängigen Politiksystemen dürften unstrittig funktionierende Demokratien am ehesten Freiheit ermöglichen.
„Bitcoin wäre gerne wie Gold, wird es aber nie sein“
Priebe: Bitcoin ist sehr komplex – deshalb ist jede kurze Erklärung angreifbar. Aber ich versuche es einmal so: Bitcoin soll Unabhängigkeit, Sicherheit und Vertrauen bieten, ebnet jedoch den Weg in die Überwachung.
Löcher in der Matrix – „Crises? What Crises?“
Bundeskanzler Olaf Scholz outete sich jüngst als Supertramp-Fan. Deren Album „Crisis? What Crisis?“ war zwar nicht ihr größter Erfolg, scheint nun aber den Takt für den dauergrinsenden Kanzler vorzugeben.
Vom Luxus, in Generationen zu denken
Familienunternehmen wird an der Börse eine Vielzahl positiver Eigenschaften zugeschrieben.