Mit Rohstoffaktien lässt sich auf verschiedene Weisen Geld verdienen. Der Königsweg ist es, einen Rohstoff zu finden, der sich in einem intakten Aufwärtstrend befindet, ohne dass eine schnelle Ausweitung der Angebotsseite absehbar ist.
Es ist grundsätzlich zwingend davon abzuraten, Wertgegenstände und wichtige Dokumente in Bankschließfächern aufzubewahren, unabhängig vom Ort. Das ist in etwa so, als würden Sie Ihren Wurstvorrat von Ihrem Schäferhund bewachen lassen.
Löcher in der Matrix – Die Partei hat immer recht
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck outete sich jüngst nicht nur als Anhänger des starken, sondern eines geradezu unfehlbaren Staates: „Der Staat macht keine Fehler“, ließ er die staunenden Teilnehmer des „Z.
Chevron
Aktuell ist es verdächtig ruhig am Ölmarkt. Die zunehmende Zahl an Übernahmen und politische Konflikte sorgen derweil für eine Ausgangslage, die zu deutlich steigenden Preisen führen kann.
Sondervermögen = Sonderschulden
Söllner: Auf ganz lange Frist gilt das auch für öffentliche Haushalte – aber Politiker denken und handeln kurzfristig und neigen dazu, sich der Verschuldung als eines bequemen Finanzierungsinstruments zu bedienen.
„Es scheint, als wolle jeder Krieg“
Armstrong: Im Wesentlichen geht es um den Geschäftszyklus. Sie werden feststellen, dass die Politik historisch gesehen mit dem Geschäftszyklus auf- und absteigt. Das ist nichts Mystisches oder Übernatürliches.
Der aufgeschobene Superzyklus
Mit frischen Allzeithochs beglückt Gold derzeit seine Anhängerschaft.
Ein neuer „Superzyklus“?
Vor einigen Jahren wurde der Beginn eines neuen „Rohstoffsuperzyklus“ ausgerufen und u.a. im „In Gold We Trust Report“ als die große Sensation angepriesen.
Ungleichheit & Umverteilung
Wenn Begriffe penetrant in der politischen Debatte gehalten werden, dann steckt dahinter selten Zufall. Staatsgläubige jeder Couleur lieben beispielsweise das Thema Umverteilung.
Viele Anleger verstehen den Markt nicht
In Smart Investor 2/2024 wurde an dieser Stelle die erstaunliche Erkenntnis beschrieben, dass viele Anleger grundlegende Marktmechanismen nicht richtig verstehen.