Issels: Eigentlich nicht – immerhin waren wir zuvor aus einer längeren Seitwärtsphase im DAX auf neue Allzeithochs ausgebrochen. Zudem waren der November und Dezember ausgesprochen gute Börsenmonate, in denen schon manches vorweggenommen wurde.
Anfang des Jahres präsentierte Destatis die Statistik „Anzahl der Aktionäre in Deutschland bis 2023“, die allein im letzten Jahr einen Rückgang um knapp 10% auswies.
Der Geist ist aus der Flasche
Beginnen wir mit einem Ausflug in die Geschichte.
Zu guter Letzt – Rebuilding Trust? F*** You!
Eigentlich könnte Davos ein netter verschlafener Wintersportort sein.
Viele Anleger verstehen den Markt nicht
Im Jahr 1970 etablierte Eugene Fama die Hypothese effizienter Märkte als Paradigma der Kapitalmarktforschung. Das ist in etwa so lange her wie die Mondlandung, mehr als ein halbes Jahrhundert.
Auf dem Weg zu einer neuen politischen Weltordnung …
EU-Europa versucht mit immer verzweifelteren Sanktionen, in der Ukraine einen Krieg zu gewinnen, der längst verloren ist.
SAG: Legale Enteignung …
Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) für Banken geht auf ein EU-Diktat zurück und stellt einen einzigartigen Eingriff in die deutsche Rechtsordnung dar.
Gehöriges Aufholpotenzial
Anfang der 1970er-Jahre schockte der antikapitalistische „Club of Rome“ das Publikum insbesondere in der westlichen Hemisphäre mit der Veröffentlichung von „Die Grenzen des Wachstums“.
Löcher in der Matrix – Betreute Nachrichten
Man ahnte es seit Langem: Die öffentlich-rechtlichen Medien berichten nicht ganz so neutral und ausgewogen, wie es ihrem Auftrag entsprechen würde.
„The Network State“
Wir alle kennen die Kraft sozialer Netzwerke – im Gute wie im Bösen.