In den 1970er-Jahren gerieten die westlichen Volkswirtschaften in eine schwere Stagflation. Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik (alt) schrumpfte um -0,9% anno 1975, während die Inflationsrate bei +6% lag und sich die Arbeitslosenrate innerhalb von zwei Jahren auf 4,7% vervierfachte.
Die Februarumfrage der Bank of America brachte es zutage: Fondsmanager sind so stark in Rohstoffen übergewichtet wie noch nie. Da dürfte so mancher Anleger gezweifelt haben, dass der Preisanstieg bei Industriemetallen ungebremst weitergeht.
„Erhebliches Risiko eines starken Uranpreisanstiegs“
Tretter: In erster Linie wird der Krieg zu einer deutlich ansteigenden Volatilität im gesamten Rohstoffsektor führen. Die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen werden allerdings sehr unterschiedlich ausfallen.
Krieg um die Ukraine
Im Krieg, so heißt es, sterbe die Wahrheit zuerst. Tatsächlich ist sie oft sogar bereits mausetot, bevor die ersten Waffen sprechen.
Löcher in der Matrix – Amtliche Dyskalkulie?
Glaubt man der Impfkampagne der Bundesregierung, dann sind Corona-Impfstoffe wahre Wundermittel.
Auf der Überholspur
Das Thema Energie wird aktuell massenmedial bis aufs Letzte ausgeschlachtet.
„Noch nie in der Geschichte haben die Regierungen so wahnsinnig reagiert“
Armstrong: Ich habe bei einer Fortsetzung des Films mitgewirkt, die noch in diesem Jahr herauskommen wird.
Die „Energieklippe“ hinunter
Graham Summers schrieb 2017 ein Buch über die „Everything Bubble“.
Rätselhafte Regierung
In Deutschland wird schon lange eine intensivere Wertpapierkultur gefordert.
Zu guter Letzt – Blanke Ignoranz
Seit bald einem Jahr muss die EZB Monat für Monat zugeben, den Preisanstieg unterschätzt zu haben.