Mit Corporate Hybrids auf der sicheren Seite
Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Dies mussten jüngst erst wieder einige Anleihegläubiger von Credit Suisse erfahren.
Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Dies mussten jüngst erst wieder einige Anleihegläubiger von Credit Suisse erfahren.
Hongkong steht für eine einzigartige marktwirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Als das Land nach dem Zweiten Weltkrieg seine Unabhängigkeit erlangte, war Hongkong ärmer als viele ehemalige afrikanische Kolonien.
Die Friseurin hat die Meisterprüfung bestanden und träumt vom eigenen Geschäft. Sie will einen Kredit. Der Leiter der Sparkasse lehnt ab, die Konkurrenz in der 7.000-Seelen-Gemeinde sei übergroß: „Es gibt die Haarfeen, den Salon Haarfein und auch noch Haarklein.“ Die Meisterfriseurin werde im eigenen Laden kaum genug Profit erzielen können …
Brutal stürzte der vormalige Börsenliebling Shopify ab. Smart Investor hatte zuvor schon den richtigen Riecher gehabt und dem Onlineabrechner aus Ottawa im Februar 2022 Goodbye gesagt.
Koller: Die Tatsache, dass eine Investmentgesellschaft aufgrund ihres fixen Aktienkapitals keine eigentlichen Mittelzuflüsse bzw. -abflüsse kennt, erlaubt ihr, langfristig und auch antizyklisch zu investieren.
Nachdem wir im März 2023 Gerard Bond, President und CEO von OceanaGold (WKN: A0MVLD), getroffen hatten, besuchten uns nun Brian Martin, Senior VP Business Development and IR, und Rebecca Harris, Director Investor Relations, für ein Unternehmensupdate in München.
Aktien aus dem Healthcaresektor zählen zu den Kerninvestments in vielerlei Portfolios, da zahlreiche Titel in turbulenten Phasen hohe Resilienz zeigen. In volatilen Zeiten erscheinen insbesondere Aktien aus den Bereichen Medizintechnik und -IT attraktiv, da sie nicht dem Wirkstoffrisiko unterliegen.
Damit setzte sich der Trend der Vormonate auch im April fort. Kursgewinne verzeichneten wir auf Depotebene eher in homöopathischen Dosen – wenn überhaupt. Neben einer sehr defensiven Titelauswahl spielt dabei auch unsere weiterhin recht hohe Liquidität eine Rolle.
Nur wenige Unternehmen verkörpern einen bestimmten Lifestyle in solcher Perfektionwie die französische LVMH (Möet Hennessy – Louis Vuitton). Den Konzern mit seinen inzwischen über 70 Marken als den Inbegriff von Luxus zu bezeichnen ist sicherlich keine PR-Floskel.
Für die erfolgreiche Anlage in Aktien müssen unangenehme Dinge offen angesprochen werden; Sanktionsdrohungen etwa oder Besitzverhältnisse, die Gerede erzeugen, welches nachteilig für die Kursentwicklung sein kann.