Neuer Sentimentimpuls – freundlicher Jahresausklang
In den letzten Wochen wich die Angst der Anleger, die noch im September rekordhoch gewesen war. Wie schon so oft zuvor war der hohe Pessimismus die beste Versicherung gegen weiter fallende Kurse.
In den letzten Wochen wich die Angst der Anleger, die noch im September rekordhoch gewesen war. Wie schon so oft zuvor war der hohe Pessimismus die beste Versicherung gegen weiter fallende Kurse.
Wir sind innerhalb der GELB-Phase voll investiert und haben diese mit einer Aktienquote von aktuell über 80% komplett ausgeschöpft. Auch gehen wir davon aus, dass diese saisonal positive Phase bis zum Jahresende den Aktienmärkten weiterhin Rückenwind verleihen wird.
Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen geht immer tiefer ins Minus und betrug zuletzt -0,70. Das heißt, dass sich die Weltwirtschaft unvermeidbar auf eine Rezession zubewegt.
Allen Elektrifizierungsbemühungen zum Trotz ist Rohöl noch immer einer der wichtigsten Energieträger der Welt. Dies war auch daran zu erkennen, wie brachial sich der Preis nach dem Totalabsturz im Rahmen der Corona-Krise im Frühjahr 2020
Unter dem Markennamen FDP ist, der parteiinternen Liberalität sei es gedankt, ein bunter Strauß an Weltanschauungen zu finden. Eher am Rande liberaler Gesinnung bewegt sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die schon als stramme Befürworterin einer Impfpflicht mit lediglich bedingt zugelassenen Substanzen auffällig geworden war.
Es war während der Finanzkrise 2008/09, als ich bei einem liberalen Privatseminar in der Tradition von Ludwig von Mises am Pariser Platz in Berlin Dr. Bruno Bandulet erstmalig persönlich kennenlernte.
Im Jahr 2009, genauer in der Aprilausgabe, gehörte die Redaktion des Smart Investor zu den Ersten, die das Thema Crack-up-Boom prominent in die deutschsprachige Börsendiskussion einführten.
Die unerwartet schwachen Edelmetallpreise in diesem Jahr werden in der Regel mit dem mutigen Kampf der Notenbanken gegen die Inflation erklärt.
Als wollte uns der Markt Lügen strafen, gehörte der DAX nach unserem Abgesang in der letzten Ausgabe mit einem Plus von zehn Rängen auf Platz 9 zu den größten Gewinnern der Berichtsperiode.
Möglichkeiten zur Geldanlage gibt es zuhauf. Dabei spielen Technologiemetalle eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie stellen in diesen turbulenten Anlagezeiten eine krisen- und inflationssichere Erweiterung für das Portfolio dar. Dieser Beitrag beschäftigt sich daher mit dem heiß begehrten Metall Rhenium.