Gold auf Rekordhoch

Der Goldpreis stellte im ersten Quartal 2025 immer neue Rekorde auf und erreichte Ende März 3.150 USD/Unze. Das ist (in USD) ein Plus von etwa 18% – ein Wert, den zu Jahresanfang so gut wie niemand für möglich hielt. Die Minenaktien des VanEck Gold Miners ETF legten mit +30% sogar noch stärker zu. Edelmetalle waren damit die einzige Anlageklasse, mit der sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres Gewinne erzielen ließen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenGold auf Rekordhoch
Mehr über den Artikel erfahren Billionenbazooka & Zollbombardement
Bild: © Dan Kosmayer – stock.adobe.com

Billionenbazooka & Zollbombardement

Börsianer glaubten, eine neue Amtszeit von Donald Trump ganz gut einschätzen zu können – schließlich hatte man mit dem 47. Präsidenten der USA schon Erfahrungen gesammelt, als dieser noch der 45ste war. Allen Unkenrufen zum Trotz entwickelten sich die Börsen seinerzeit in den ersten Jahren seiner Präsidentschaft prächtig, bis ihm ein ominöses Virus aus dem fernen China kurz vor einer möglichen Wiederwahl die Bilanz verhagelte.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBillionenbazooka & Zollbombardement
Mehr über den Artikel erfahren Abwärtstrend gebrochen
Bild: © Thanaphon – stock.adobe.com

Abwärtstrend gebrochen

Die Performance verschiedener Assetklassen folgt langfristigen Zyklen. Das ist eine wichtige Erkenntnis, mit der sich auch die Frage „Gold oder Aktien?“ beantworten lässt. Ein brauchbarer Indikator hierfür ist die bis ins Jahr 1792 zurückreichende Dow-Jones-Gold-Ratio, zu deren Berechnung der Stand des Dow Jones Industrial Index durch den Goldpreis dividiert wird. Er zeigt Übertreibungen an und bildet Trends ab.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenAbwärtstrend gebrochen
Mehr über den Artikel erfahren „Auch eine Neubewertung der Goldreserven kann die USA nicht retten“
Craig Hemke

„Auch eine Neubewertung der Goldreserven kann die USA nicht retten“

Hemke: Es weiß ehrlich gesagt niemand, welche Zahl korrekt ist. Der globale Markt für Gold ist von seinem Wesen her undurchsichtig. Wir müssen uns in der Regel auf die „offiziellen“ Zahlen der CME Group verlassen. Doch selbst diese sind mit dem Disclaimer versehen, dass „die Commodity Exchange (Comex) keine Verantwortung dafür übernimmt, dass diese Zahlen vollständig oder richtig sind“

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Auch eine Neubewertung der Goldreserven kann die USA nicht retten“
Mehr über den Artikel erfahren Tech-Beben
Bild: © Juergen Baur – stock.adobe.com

Tech-Beben

Oft wurde davor gewarnt, nun ist es passiert: Die US-Technologieaktien des NASDAQ 100 erlitten einen Schwächeanfall, der sie mit einem Minus von 13 Rängen auf einen ungewöhnlich tiefen 23. Platz absinken ließ. Das ist für die erfolgsverwöhnten US-Giganten Neuland. Ein Grund dürften die hohen Bewertungen sein, die den Titeln wenig Halt geben, wenn sie einmal ins Rutschen kommen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenTech-Beben
Mehr über den Artikel erfahren Schwache US-Börse zieht Kurse nach unten!
Bild: © and4me – stock.adobe.com

Schwache US-Börse zieht Kurse nach unten!

Die langfristigen Anleihezinsen liegen sowohl in den USA als auch in Deutschland nun deutlich über den kurzfristigen Zinsen, auch wenn die Fed zuletzt ihre Leitzinsen nicht mehr gesenkt hat.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSchwache US-Börse zieht Kurse nach unten!

DAX-Ausnahmestellung übertrieben

Seit der Wahl Donald Trumps präsentierten sich die US-Aktien überraschenderweise mit einer großen relativen Schwäche gegenüber deutschen Aktien. Ausgangspunkt dieser ungewöhnlichen Entwicklung des S&P 500 war eine euphorische Aktienstimmung in den USA und ein „herzliches Willkommen“ der Anleger für den 47. US-Präsidenten. Der Chart zeigt, wie einseitig positiv US-Aktien damals gesehen wurden.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDAX-Ausnahmestellung übertrieben

Bitcoin statt Gold?

Erhebliche Freude machte der Bitcoin seinen Fans in den letzten Wochen nicht. Das Allzeithoch liegt inzwischen gut zwei Monate zurück, was für die Ungeduldigeren schon eine kleine Ewigkeit ist. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe schickte sich der Urkrypto allerdings an, seine Konsolidierungsphase zu beenden.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBitcoin statt Gold?

Der vernachlässigte Bruder

Große Edelmetallhaussen, so heißt es, haben einen charakteristischen Ablauf: Erst startet Gold, dann zieht Silber nach und überflügelt das gelbe Metall in der Endphase deutlich. Einige dürften dabei die Edelmetallhausse der ausgehenden 1970er Jahre im Hinterkopf haben, als Gold in der Spitze 850 USD und Silber 50 USD erreichte. Das Silber/Gold-Ratio von nur 1:17 zeigte, wie stark der Aufschwung des Silbers war.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDer vernachlässigte Bruder
Mehr über den Artikel erfahren Löcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle
Bild: © XYZproject – stock.adobe.com

Löcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle

Der digitale Euro ist der Versuch, die gute Idee privater Kryptogelder auf das Niveau von staatlichem Fiatgeld herunterzuziehen – digitale Kontrolle inklusive. Niemand hat diese „Innovation“ bestellt; geliefert wird trotzdem. Nach der üblichen Salamitaktik soll das neue Geld lediglich als Ergänzung zum Bargeld dienen. Das eigentliche Ziel wird aber wohl dessen Verdrängung und die Einschränkung der finanziellen Privatsphäre der Bürger sein.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLöcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle