Bitcoin statt Gold?

Erhebliche Freude machte der Bitcoin seinen Fans in den letzten Wochen nicht. Das Allzeithoch liegt inzwischen gut zwei Monate zurück, was für die Ungeduldigeren schon eine kleine Ewigkeit ist. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe schickte sich der Urkrypto allerdings an, seine Konsolidierungsphase zu beenden.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBitcoin statt Gold?

Der vernachlässigte Bruder

Große Edelmetallhaussen, so heißt es, haben einen charakteristischen Ablauf: Erst startet Gold, dann zieht Silber nach und überflügelt das gelbe Metall in der Endphase deutlich. Einige dürften dabei die Edelmetallhausse der ausgehenden 1970er Jahre im Hinterkopf haben, als Gold in der Spitze 850 USD und Silber 50 USD erreichte. Das Silber/Gold-Ratio von nur 1:17 zeigte, wie stark der Aufschwung des Silbers war.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDer vernachlässigte Bruder
Mehr über den Artikel erfahren Löcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle
Bild: © XYZproject – stock.adobe.com

Löcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle

Der digitale Euro ist der Versuch, die gute Idee privater Kryptogelder auf das Niveau von staatlichem Fiatgeld herunterzuziehen – digitale Kontrolle inklusive. Niemand hat diese „Innovation“ bestellt; geliefert wird trotzdem. Nach der üblichen Salamitaktik soll das neue Geld lediglich als Ergänzung zum Bargeld dienen. Das eigentliche Ziel wird aber wohl dessen Verdrängung und die Einschränkung der finanziellen Privatsphäre der Bürger sein.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLöcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle
Mehr über den Artikel erfahren Mit der Brechstange
Bild: © Passion – stock.adobe.com

Mit der Brechstange

Der neuen Trump-Administration wird vorgeworfen, an jedes denkbare Problem unmittelbar die Brechstange anzusetzen. Besonders sichtbar wird dies beim Bürokratieabbau. Hier wurde Multiunternehmer Elon Musk beauftragt, im Rahmen des neu geschaffenen Department of Government Efficiency (DOGE) das undurchschaubare Dickicht zu lichten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenMit der Brechstange
Mehr über den Artikel erfahren Langsam aufwärts
Bild: © Matthew – stock.adobe.com

Langsam aufwärts

„Notenbanken kaufen Gold, aber keine Minenaktien.“ Dieser Spruch sagt alles: Gäbe es die Nachfrage aus Ländern wie China, Russland und Indien nicht, stünde Gold heute bei 1.500 USD/Unze. Trotz neuer Rekordstände beim Preis des Edelmetalls stehen Anleger aus dem Westen noch immer auf der Verkäuferseite, was an den Abflüssen aus den einschlägigen ETFs abzulesen ist. Minenaktien – und insbesondere Explorer – sind eine Sache für sich.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLangsam aufwärts

Frische Themen beleben die Märkte

Gemessen an den breiten Indizes erwischte der Rohstoffsektor einen guten Start ins neue Jahr. Bis Mitte Januar lag dessen Plus in der Spitze bei gut 5,5%, und angesichts der erwartbaren Auswirkungen der politischen Pläne der neuen US-Regierung auf Inflation, Zinsen und Handelsbeziehungen stört dabei auch ein weiter erstarkender Dollar nicht. Doch war es nicht nur Donald Trump, der seinen Schatten vorauswarf.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenFrische Themen beleben die Märkte
Mehr über den Artikel erfahren Heiter bis ruhig
Bild: © Tiz21 – stock.adobe.com

Heiter bis ruhig

Im neuen Jahr scheinen sich erst einmal zwei Trends durchzusetzen. Zum einen besteht nach wie vor ein starkes Pro-Aktien-Votum der Märkte. Einen wichtigen Hinweis gibt hier die Lage des REXP-10 als Performanceindex zehnjähriger synthetischer Bundesanleihen – der liegt unverändert abgeschlagen auf Rang 23. Anleihen bleiben „out“ und Aktien sind entsprechend „in“.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenHeiter bis ruhig
Mehr über den Artikel erfahren Die Börsenampeln stehen noch auf Grün!
Bild: © Mikhail Leonov – stock.adobe.com

Die Börsenampeln stehen noch auf Grün!

Die langfristigen Anleihezinsen sind mittlerweile weltweit höher als die kurzfristigen Zinsen, die von den Zentralbanken weitgehend gesteuert werden. In den USA ist das schon seit Längerem der Fall. In Deutschland lag die Umlaufrendite am 13.2. mit 2,39% auch bereits höher als der EURIBOR-Zwölf-Monats-Zins mit 2,37%. Die Zeit der „inversen Zinsstruktur“ ist also zu Ende – und das begünstigt vor allem die Finanzbrache.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDie Börsenampeln stehen noch auf Grün!

Overconfidence ist hoch

Die Kursentwicklung am deutschen Aktienmarkt in den letzten Monaten hat viele Anleger überrascht. Der DAX verzeichnete eine gradlinige Aufwärtsentwicklung, wie wir sie nur selten beobachten können. Die positive Entwicklung ist auch für uns umso erstaunlicher, als sich gleichzeitig das Grundvertrauen der Anleger sehr deutlich abgeschwächt hat.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenOverconfidence ist hoch
Mehr über den Artikel erfahren Privater Zweckoptimismus & politischer Druck
Bild: © bluedesign – stock.adobe.com

Privater Zweckoptimismus & politischer Druck

Eigentlich ist der Bitcoin weiter im Aufwärtstrend. Dennoch gelang es ihm bislang nicht, die „magische“ Marke von 100.000 USD erneut zu überwinden. Per Redaktionsschluss pendelte er zwischen 96.000 und 98.000 USD. Zwar wirkt der Kurs ausgeruht – was aber fehlt, ist ein neuer Aufwärtsimpuls.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenPrivater Zweckoptimismus & politischer Druck