Ziermann: Ganz im Gegenteil. Kapital- und Vermögensanlage ist generell ein mittel- und langfristiges Thema. Das gilt ganz besonders mit Blick auf Immobilieninvestments – und wie jeder Markt unterliegt auch der Immobilienmarkt kurzfristigen Tendenzen, langfristigen Trends und zyklischen Schwankungen.
Der groß angekündigte Autogipfel, zu dem Wirtschaftsminister Robert Habeck eingeladen hatte, er schrumpfte zum „Autogipfelchen“, einer Videokonferenz ohne Kanzler und Können. War da was? Das Gipfelchen ist bereits halb vergessen und das zu Recht.
High Noon
High Noon ist diesmal um 20:30 Uhr. Am heutigen Mittwoch blickt die Börsenwelt auf Jerome Powell, den mächtigsten Notenbanker der Welt.
„Fait accompli“
Die nächsten beiden Wochen dürften es an den Börsen in sich haben. Wie bereits in der letzten Ausgabe beschrieben, startete nach dem August auch der September holprig.
Es ist September …
Noch steckt den Anlegern das Börsenbeben von Anfang August in den Knochen. Schon damals sackten die Indizes weltweit „aus heiterem Himmel“ ab.
Wo Dampf ist, ist auch Feuer
Der Ausrutscher vom 5.8. („Black Monday“), bei welchem vor allem die japanische Börse, aber auch amerikanische Tech- oder DAX-Titel unter Druck kamen, scheint inzwischen geradezu wieder vergessen.
Zu guter Letzt – Genussmenschen und andere
Am Genuss scheiden sich die Geister. Die einen können gönnen, die anderen nicht – nicht sich selbst, und anderen schon gar nicht.
„Deutschland fährt mit vollem Karacho auf eine Betonwand zu“
Anfang August wurde Smart-Investor-Chefredakteur Ralf Flierl von Dominik Kettner von Kettner Edelmetalle (kettner-edelmetalle.de) für dessen Onlineformat interviewt.
Die Stimmung sinkt …
Der ifo-Geschäftsklimaindex fällt also erneut. Uns kann das wenig überraschen. „Zunehmend in die Krise“ gerate die deutsche Wirtschaft, erklärt ifo-Präsident Clemens Fuest. Ach.
Lernen von den Großen
Die Mehrheit der Börsianer glaubt das, zumindest hofft sie es. Denn zuletzt verschreckten Rezessionsmeldungen aus den USA die Anleger.