Denkhaus: Besten Dank. Gegen den damaligen Konsens in die Zukunft zu schauen, war schwer, da nahezu alle Volkswirte eine Rezession und damit eine Baisse aufkommen sahen. Die technische Analyse stand dem entgegen.
In einer fernen Zeit war es mit dem Respekt so, wie es TV-Moderator Robert Lembke („Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“) seinerzeit für den Neid beschrieben hatte – Mitleid bekommt man geschenkt, Respekt muss man sich verdienen.
Die besten Ruhestandsparadiese weltweit
So unterschiedlich die Menschen in unseren heute oft gespaltenen Gesellschaften sonst auch sein mögen, in einem Punkt sind sich wohl alle einig: Jeder möchte seinen Lebensabend so gut wie möglich genießen.
„Herrschaft ist heute Definitionsmacht“
Meyen: Gerade über Wahlprogramme und Kandidaten informieren sich die Menschen weitgehend über die Leitmedien.
„Mehr Selbstzerstörung als dieses Sondervermögen geht nicht“
Hahne: Nö, das wäre ja ein Kompliment [lacht]. Aber weil das so ist, kommen die erst gar nicht zu mir. Wahrheit tut weh. Der Wattebäuschchen-Journalismus erträgt das nicht.
Stagflation oder Boom?
Donalds Trumps sprunghafte Zollpolitik verwirrt Handel und Börsianer. Reißt der Regierungsstil des 47.
CuB durch CDU?
Manch einer mag sich nach der „soliden“ Haushaltsführung der Ampel zurücksehnen, in einer Zeit, als Mehrausgaben von 3 Mrd.
Kurze Beine
Politische Börsen, so heißt es, haben kurze Beine. Das sollen sie mit den Lügen – oder waren es die Lügner? – gemein haben.
Am Aschermittwoch …
Im Karneval bzw. Fasching gibt es nur eine eiserne Regel: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“. Ab da übernehmen wieder die Jecken aus der Politik.
Wahl|ver|spre|chen, das
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns und Deutschland ist sich treu geblieben. CDU/CSU sind mit 28,6% (+4,4 Prozentpunkte) der Zweitstimmen klar zur stärksten Fraktion geworden.