Bei Sachwerten denken viele Anleger sofort an (physisches) Gold und Immobilien. Ein interessantes Fondskonzept nimmt sich dieses Themas an, interpretiert „Sachwerte“ allerdings anders: der HELLERICH Sachwertaktien.
Um 23% auf 269,3 Mrd. EUR legten nachhaltige Geldanlagen in Deutschland im vergangenen Jahr zu (FNG-Marktbericht 6/2020). Allerdings sind dies immer noch lediglich 5,4% am Gesamtfondsmarkt.
Im Alter von 14 Jahren „investierte“ ich meine gesamten Ersparnisse von seinerzeit 2.500 DM in sechs deutsche Standardaktien. Mein wichtigstes Auswahlkriterium bestand in der kühnen Annahme, dass diese Unternehmen in der näheren Zukunft wohl nicht bankrottgehen würden.
Erträge maximieren und Drawdowns minimieren – so lässt sich das Ziel vermögensverwaltender Fonds vereinfacht beschreiben. Doch das Rundum-sorglos-Paket verlangt mittlerweile mehr als die Mischung von Aktien und Bonds: Anleihen hoher Bonität etwa bieten keine Renditen, dafür aber erhebliche Kursverlustrisiken.
Diese zukunftsorientierten Trends und Geschäftsmodelle adressiert der Assetmanager BANTLEON im Fonds mit dem Namen BANTLEON Changing World, der in Aktien und Anleihen investiert. Dabei sucht das Fondsmanagement nach Titeln, die auf die wichtigsten Zukunftstrends setzen, u.a.
Polach: Ein wesentlicher Punkt ist, dass wir einen einseitigen Fokus auf prozyklische Modethemen vermeiden. Aktuell kommt es mir so vor, dass die ganze Anlegerwelt nur noch Technologieaktien und -fonds kauft. Wir investieren auch in Technologie, aber nicht nur – denn es gibt mehr Chancen auf der Welt.
Endlich, die Ferienzeit ist da! Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen. Aber gilt dies auch in diesem bislang doch sehr ungewöhnlichen Jahr? Und vor allem: Was machen die Börsen in diesem Sommer? Die anstehenden Ergebnisse für das zweite Quartal dürften größtenteils katastrophal ausfallen.
Smart Investor sprach mit dem Investor Matthias Riechert von P&R Investment Management über die Corona-Krise, moderne Compounder und die Frage, ob Gold eine Versicherung ist.
Smart Investor im Gespräch mit dem Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Homburg über die Corona-Krise, den Lockdown und die deutsche Politik. Smart Investor: Herr Prof. Dr. Homburg, Sie haben sich in der Corona-Krise öffentlich stark engagiert. Warum haben Sie das Thema nicht einfach Fachexperten wie Prof.
Kaum ein Thema bereitet den Marketingabteilungen der Fondsindustrie derzeit mehr Kopfzerbrechen als der Umgang mit dem englischen Akronym ESG. Dabei geht es um Umwelt-, Sozial- und Wohlverhaltensregeln für Unternehmen.
Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell z.B. für die Anmeldung, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.