Tatsächlich könnten Value- und Growth-Investoren kaum unterschiedlicher sein: Während die einen die Bewertung einer Aktie auf die aktuellen Gewinne und die vorhandene Substanz abstellen, sind die anderen bereit, Jahre.
Das Musterdepot liegt wieder auf Kurs. Sowohl auf Vormonats- als auch Jahressicht konnte der DAX inzwischen als Benchmark übertroffen werden (DAX: +4,8% bzw. -2,5%; MD: +8,7% bzw. +5,4%).
Musterdepot & wikifolio – Update 29/2020
In der letzten Woche konnten wir erneut ein neues Allzeithoch für unser wikifolio „Smart Investor – Momentum“ erzielen.
Musterdepot & wikifolio – Update 28/2020
Eigentlich sollten wir gar nicht darüber sprechen, denn noch jedes Mal wenn wir etwas allzu Positives über unser wikifolio „Smart Investor – Momentum“ zu berichten hatten, erhielten wir kurz darauf eine kalte Dus.
Europäischer Roadtrip
Der Sommerurlaub ist eröffnet, an der Börse lohnt aber spätestens jetzt der Blick zu unseren Nachbarn.
„Strahlende“ Uranplayer
Zur Gewährleistung einer grundlastfähigen Energieerzeugung führt weltweit (außer vielleicht in Deutschland) kaum ein Weg an Kernkraftwerken – und damit Uran – vorbei.
Enorme Durchschlagskraft
Vom jähen Ende einer „Erfolgsgeschichte“. Ex-Vorstandschef Markus Braun hatte nichts unversucht gelassen, um das Unternehmen als die deutsche Wachstumsstory im Fintechbereich darzustellen.
Wie Marktmanipulation traditionell sichere Häfen zerstört
Eine Studie belegt, wie Marktmanipulation in der Coronavirus-Pandemie traditionell sichere Häfen zerstört.
Wirecard – Was wusste der Chart
MethodenvielfaltIn der Technischen Analyse kann man auf eine Vielzahl von Methoden und Indikatoren zurückgreifen und entsprechend zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen.
Value – vor der Wiederentdeckung?
Gedanken zum Value Investing in unruhigen ZeitenNachholpotenzial dank Vernachlässigung.