„Negativzinsen for ever.“ So oder ähnlich lässt sich etwas reißerisch ausgedrückt wohl die für die kommenden Jahre zu erwartende Zinspolitik der großen Zentralbanken beschreiben.
So schwer es im Einzelfall ist, die Motive hinter bestimmten Kursbewegungen zutreffend zu identifizieren, so offensichtlich sind mitunter deren Ergebnisse.
Geldregen für Aktionäre
In einem Nullzinsumfeld, in dem Erspartes keine oder manchmal sogar negative Renditen abwirft, kommt der Dividende plötzlich eine vollkommen neue Bedeutung zu.
Revolution oder Sturm im Wasserglas?
Wie schnell es an der Börse gehen kann, konnte man jüngst am Aktienkurs der US-amerikanischen Videospielkette GameStop verfolgen. Die Goodbye-Verkaufsempfehlung unserer letzten Ausgabe (siehe Smart Investor 2/2021, S.
Die Ruhe nach dem Sturm
Auch heute noch gelten Shortseller vielen Börsianern als eine Art von „dunkler Macht“: destruktiv, aggressiv und nicht selten mit einem leicht dubiosen Hintergrund – eine Sichtweise, wie sie auch die konzertierte .
Eisberg voraus!
Die aktuelle Situation an den Märkten ist außergewöhnlich.
Hart abgebremst
Edelmetalle erlebten am ersten Handelstag 2021 einen fulminanten Start ins neue Jahr.
Problematische Gewöhnung an Lockdowns
Die Börsenwelt scheint schwer in Ordnung. Der DAX wandelt an seinem Allzeithoch, die Konjunkturerwartungen sind hoch und das strategische Grundvertrauen, gemessen am Strategischen Bias, noch immer robust.
Börsenampel endlich GRÜN!
Nachdem der DAX in der zweiten Jahreshälfte 2020 über Monate hinweg in einem Bereich zwischen ca. 11.600 und etwa 13.200 Punkten oszilliert hatte, hat er Mitte Dezember einen Ausbruch gewagt.
Frischer Start
Der Jahreswechsel ist aus der Perspektive der Relativen Stärke eine der spannendsten, aber auch schwierigsten Zeiten – denn häufig enden oder kippen Trends zwischen den Jahren.