Wir sind möglicherweise nicht die allergrößten Fans von Alice Schwarzer. Das hindert uns jedoch nicht daran, bestimmte Zusammenhänge zu erkennen. Mit dem Siegeszug des Feminismus erfuhr auch die deutsche Vorkämpferin dieser Bewegung zunehmend freundliche Aufnahme durch die Mainstreammedien.
Bankenkrisen bleiben selten lokale Phänomene. So auch nicht bei der aktuellen Diskussion um die Risiken im italienischen Bankensektor. Schließlich ist Italien Mitglied der Eurozone. Die Verrechnung kurzfristiger Salden des Bankensystems erfolgt daher über die berühmt-berüchtigten Target2-Salden der EZB.
Smart Investor 7/2016 – Interview
Smart Investor im Gespräch mit Friedrich Bensmann, Berater des FU Multi Asset Fonds, über Börsenanomalien und Handelsstrategien
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folge.
Löcher in der Matrix – Böser Wettbewerb
Mit seiner Ankündigung die Unternehmenssteuern stärker als bisher geplant senken zu wollen, stach der britische Schatzkanzler George Osborne offenbar in ein Wespennest.
Grafik der Woche – „Negativzins-Labor“
Notenbankstatistiken gehören für die meisten Menschen nicht gerade zur bevorzugten Lektüre. Zu Unrecht, denn diesen Zahlenwerken lassen sich hochinteressante Zusammenhänge entnehmen, die letztlich uns alle betreffen.
Smart Investor 7/2016 – Minenaktien
Das Jahr 2016 lief für Edelmetalle bislang viel besser, als selbst von den kühnsten Optimisten erwartet: Das erste Quartal 2016 war für Gold sogar eines der stärksten Quartale der jüngeren Geschichte.
Löcher in der Matrix – Nach Gutsherrenart
Im Vorfeld des Brexit-Votums fehlte es zwar nicht an finsteren Drohungen, im Wesentlichen war man aber in Brüssel bemüht, ein „freundliches Gesicht“ zu zeigen bzw. gleich ganz abzutauchen.
Grafik der Woche – Business as usual?
Der ökonomische Mainstream versucht unablässig, das Publikum mit allerlei Nichtigkeiten über die wahre Lage der Dinge hinwegzutäuschen.
Smart Investor 7/2016 – Skrupellos
…, dass normale Menschen – wie vermutlich Sie und ich – anders ticken als viele Entscheider in den ganz oberen Etagen von Organisationen. Dort sitzen nicht selten Sozio- bzw.
Löcher in der Matrix – Europa, reloaded
Weniger ein Loch in der Matrix, als unser Kommentar zum Brexit-Votum der vergangenen Nacht. War dies wirklich „Europas schwarzer Tag“, oder wurden wir Zeugen einer Sternstunde der europäischen Demokratie.