Die alte Kaufmannsweisheit „Der Gewinn liegt im Einkauf“ hat ganz offensichtlich auch am Aktienmarkt Gültigkeit. Zumindest ergibt sich dieser Schluss beim Blick auf die beiden abgebildeten Grafiken.
Die Betrachtung des Schicksalsjahres 1914 hat aufgrund der Ereignisse in der Ukraine eine eigene Dynamik bekommen. In der Tat weisen einige Aspekte interessante Parallelen auf. Alles hätte ganz einfach sein können.
Löcher in der Matrix – Joint Venture!
„FBI findet kaum Hacker, die nicht kiffen“ (www.stern.de)
(spr). Die Rekrutierung von Fachpersonal ist mitunter heikel.
Grafik der Woche – Don’t fight the Fed
An den Börsen gibt es etliche Weisheiten. Einige davon machen weniger, andere sehr viel Sinn. Zur letztere Gruppe zählt wohl der Spruch „Don’t fight the Fed“.
Nachhaltiges Investieren — Energiewende, quo vadis?
Markt oder Plan?
Im Wesentlichen lassen sich drei Auslöser für jene Gesetzesänderungen identifizieren, die in Deutschland unter dem Begriff „Energiewende“ zusammengefasst werden.
Löcher in der Matrix – Das TTIP-Outing des „German Mittelstand“
„Firmen setzen wenig Hoffnung in Freihandelsabkommen“ (www.spiegel.de)
Das Werben für die transantlantische Handels-und Investment-Partnerschaft TTIP ist auffallend hartnäckig. Das fängt schon beim Wording an.
Österreichische Schule – „Lieber Geldwende als Energiewende“
Der vor zwei Jahren verstorbene großartige Autor der Österreichischen Schule Roland Baader hat das staatliche Geldmonopol einmal als das größte Unglück in der Menschheitsgeschichte bezeichnet.
Löcher in der Matrix – „Wunderwaffen“
Mario Draghi, der Hüter des Euro, hat sie also, die „Wunderwaffe“. Er muss sie nur noch zünden.
Interview: „Die Krise macht nur eine Pause“
Smart Investor: Die Medien reagieren teilweise euphorisch, weil Griechenland problemlos neue Anleihen platzieren konnte. Scheint nun wieder die Sonne über Hellas und anderen europäischen Peripheriestaaten? Dr.
Löcher in der Matrix – „Zuffenhausen – wir haben ein Problem“
Die Älteren werden sich noch erinnern: Als die seligen Apollo-Missionen im Orbit umherschwirrten gab es bei technischen Schwierigkeiten eine Meldung, die bald zum geflügelten Wort wurde: „Houston – wir haben ein Pr.