Vermögensregister durch die Hintertür
Nachdem es einige Zeit medial sehr ruhig um das EU-Vermögensregister war, deutet nun alles darauf hin, dass die EU-Kommission das Vorhaben, die EU-Bürger der finanziellen Totalüberwachung zu unterwerfen, durch die Hintertüre, über die einzelnen Banken, umsetzt.
Zu guter Letzt – Vor dem ganz großen Zahltag
Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Bundestagswahl gelaufen. Noch kaum begonnen hat aber wohl das nach Wahlen übliche Einsammeln der Wahlversprechen. Damit lassen sich die Parteien gern ein paar Wochen Zeit, damit der Kontrast „vorher/nachher“ nicht allzu krass ausfällt.

Sardinien

Wer mit der Fähre vom sizilianischen Messina auf das italienische Festland übersetzen möchte, braucht gerade einmal 20 Minuten für die weniger als neun Kilometer lange Fahrt nach Villa San Giovanni (Kalabrien).

Das große Chinarätsel

Wie steht es um die chinesische Volkswirtschaft? Glaubt man den meisten westlichen Mainstreamblättern, ist die aktuelle Lage nicht allzu rosig.

Trump Reloaded

Üblicherweise wird einem Regierungschef für die ersten 100 Tagen seiner Amtszeit eine Art Schonfrist zugebilligt, dann wird eine Zwischenbilanz gezogen.

Deutschland vor der Wahl

Wie bröckelnder Putz fällt die Politik des Multilateralismus jetzt von der europäischen Fassade und gibt den Blick frei auf das Stahlskelett der Machtpolitik.

Gewinne mit Sicherheit

Der Goldpreis steigt und steigt. In einer breit aufgestellten Anlagestrategie hat das Edelmetall seinen festen Platz. Smart Investor empfiehlt es seit vielen Jahren.

Das KI-Wettrüsten ist eröffnet

Während in Deutschland die Asyl-Debatte tobt, zog China die Aufmerksamkeit der Märkte mit einem wahren „Sputnik-Schock“ auf sich.