Zu guter Letzt – Im Zollstreit sitzt Peking am längeren Hebel

Das gab es noch nie: Nach dem 2. April, Trumps sogenanntem Befreiungstag, lösten sich an den US-Börsen in 48 Stunden 6,6 Billionen US-Dollar in Luft auf. In den Folgetagen ging es weiter abwärts und wegen des dortigen Rentensystems schmolz direkt die Kaufkraft von zig Millionen Pensionären. Dazu kamen Verluste an den Anleihemärkten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenZu guter Letzt – Im Zollstreit sitzt Peking am längeren Hebel
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: „Hillbilly-Elegie“
„Hillbilly-Elegie – Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise“ von James David Vance; YES-Publishing; 2024; Seiten 304; 18,00 EUR;

Buchbesprechung: „Hillbilly-Elegie“

In New York erschien im Jahre 2016 das Buch des damals 32-jährigen J.D. Vance, der neun Jahre später der jüngste Vize-Präsident der USA werden sollte. Vance erzählt in diesem aufsehenerregenden Buch, das bald zum Bestseller wurde, wie ihm der Aufstieg aus dem Elendsmilieu einschließlich der Befreiung aus der vom Sozialstaat geförderten Unmündigkeit gelang, und wie es ihm endlich auch glückte, die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen. Der Kontrollverlust ist eine der schlimmsten Verwüstungen, die der Sozialstaat anrichtet – so eine wichtige Botschaft dieses Buchs.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBuchbesprechung: „Hillbilly-Elegie“
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: „Fossile Zukunft“
„Fossile Zukunft: Warum menschliches Gedeihen mehr Öl, Kohle und Erdgas erfordert, nicht weniger“ von Alex Epstein; Kopp Verlag; 623 Seiten; 29,00 EUR

Buchbesprechung: „Fossile Zukunft“

Es sind geradezu ketzerische Gedanken, die Autor Alex Epstein in seinem neuesten Werk in den Ring wirft: eine bessere Welt dank Verbrennung von mehr Öl, mehr Kohle und mehr Energie – kurz: Wachstum, Wohlstand und vor allem Wohlbefinden nur mit fossilen Brennstoffen möglich? Was ist mit den Auswirkungen auf das Klima, den hohen CO₂-Emissionen, der Erderwärmung, Gletscherschmelze und dem Anstieg des Meeresspiegels?

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBuchbesprechung: „Fossile Zukunft“

Leserbriefe Mai 2025 – Ein Trump-el im Porzellanladen?

SI: ADRs sind börsengehandelte Hinterlegungsscheine, die von US-amerikanischen Banken emittiert werden, nachdem sie die entsprechenden ausländischen Aktien gekauft und bei einer heimischen Lagerstelle hinterlegt haben. Sie verbriefen das Recht auf Eigentum der Aktie bzw. eines Aktienbruchteils. Bei der Insolvenz der Bank fallen sie nicht in die Konkursmasse, sondern bleiben als Sondervermögen Eigentum der ADR-Inhaber.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLeserbriefe Mai 2025 – Ein Trump-el im Porzellanladen?
Mehr über den Artikel erfahren „Wir bräuchten einen Sanierer vom Schlage Javier Mileis“
Dr. Ulrich Horstmann

„Wir bräuchten einen Sanierer vom Schlage Javier Mileis“

Horstmann: Ich möchte für die Prinzipien einer freiheitlichen Gesellschaft werben. Dazu gehören Eigenverantwortung, starke Familien und ein möglichst harter Wettbewerb. Das war in meiner Kindheit noch Konsens in der Politik. Mein Vater war ein Anhänger Erhards und aus heutiger Sicht libertär eingestellt. Aktuell beeindruckt mich auch Frau Dr. Luise Gräfin v. Schlippenbach, inzwischen 103 Jahre alt. Sie war Pressereferentin bei Erhard. Sie vertritt die reine Lehre Erhards. Ich habe ihr mein neues Buch gewidmet.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Wir bräuchten einen Sanierer vom Schlage Javier Mileis“

Zu guter Letzt – Respekt!

In einer fernen Zeit war es mit dem Respekt so, wie es TV-Moderator Robert Lembke („Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“) seinerzeit für den Neid beschrieben hatte – Mitleid bekommt man geschenkt, Respekt muss man sich verdienen. Diese alte Interpretation hat inzwischen aber ebenso Patina angesetzt wie Lembkes Sendung „Was bin ich?“ und die Republik selbst.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenZu guter Letzt – Respekt!
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: „Der Great Reset“
„Der Great Reset: Eine verschwörungstheoretische Chiffre?“ von Felix Dirsch (Hrsg.); Gerhard Hess Verlag; 338 Seiten; 23,50 EUR

Buchbesprechung: „Der Great Reset“

Gleich vorweg: Nein, in diesem Sammelbuch wird nicht geschwurbelt, sondern der wissenschaftliche Versuch unternommen, einige Facetten der Neuen Weltordnung eingehender zu beleuchten. Neben Herausgeber Prof. Dr. Felix Dirsch, der auch zwei eigene Aufsätze beisteuert, kommen Peter Backfisch, Dr. Ulrich Horstmann, Volker Kempf, Wolfram Schrems, Dr. Caroline Sommerfeld, Prof. Dr. Heinz Theisen und Daniel Zöllner zu Wort.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBuchbesprechung: „Der Great Reset“
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: „Digitale Freiheit“
„Digitale Freiheit: Wie Sie Ihre Privatsphäre schützen“ von Michael Ballweg; Kopp Verlag; 176 Seiten; 13,00 EUR

Buchbesprechung: „Digitale Freiheit“

Einige Höhenmeter, die Michael Ballweg, Gründer der Bewegung „Querdenken-711“ in den letzten fünf Jahren durchstiegen hat: erfolgreicher Geschäftsmann, gefeierter Gegner der autoritären Corona-Maßnahmen, neunmonatige Untersuchungshaft und am 20.1.2025 – als bisher letzte Episode auf seiner bewegten Zeitleiste – die offizielle Einladung aus dem Weißen Haus, an der Vereidigungszeremonie von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA teilzunehmen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBuchbesprechung: „Digitale Freiheit“

Leserbriefe April 2025 – Fragen zur Schweiz

SI: Das Musterdepot wird nicht mehr regelmäßig im Heft abgedruckt, da es sehr platzraubend ist. Allein in den letzten beiden Heften (1/2025 und 2/2025) haben wir allerdings jeweils wieder einigen Platz dafür verwendet, um auch einen Jahresrückblick zu gewähren. Regelmäßig finden Sie es natürlich in unserem Newsletter, in dem Sie als Abonnent auch Zutritt zur Musterdepotsektion haben.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLeserbriefe April 2025 – Fragen zur Schweiz
Mehr über den Artikel erfahren „Mehr Selbstzerstörung als dieses Sondervermögen geht nicht“
Peter Hahne

„Mehr Selbstzerstörung als dieses Sondervermögen geht nicht“

Hahne: Nö, das wäre ja ein Kompliment [lacht]. Aber weil das so ist, kommen die erst gar nicht zu mir. Wahrheit tut weh. Der Wattebäuschchen-Journalismus erträgt das nicht. Da ist es einfacher, Hof-Claqueure der blinden Blindenleiter zu sein. Selbst die WELT jubelt das Saskia-Söder’sche Sondervermögen hoch.

Weiterlesen„Mehr Selbstzerstörung als dieses Sondervermögen geht nicht“