Jüngst ist die Hausse zwar etwas ins Wackeln geraten, aber noch am 05. Dezember hat der DAX bekanntlich bei 10.087 Punkten einen neuen Schlussrekord aufgestellt.
Von Andy Warhol stammt die gesellschaftskritische Prophezeiung, dass in multimedialen Hype-Zeiten jeder im Leben mal berühmt sein wird – für 15 Minuten. Das gilt auch für Banken, in diesem Fall für die genossenschaftlich organisierte Skatbank.
Löcher in der Matrix – Wenn „der Russe“ aus dem Heck ballert
Wenn es darum geht, gegen Russland zu hetzen, ist manchen Redaktionen nichts, aber auch gar nichts zu billig, um es den Lesern nicht dennoch vorzusetzen. Bild.
Grafik der Woche – Sinkende Zinsen, steigende Pensionslasten
Das anhaltend niedrige Zinsniveau und eine geänderte Rechnungslegung könnten bei den Pensionsverpflichtungen zu steigenden Belastungen führen. Einige Dax-Vertreter wären davon besonders stark betroffen.
Smart Investor 12/2014 – „Hohe Qualität zu moderaten Preisen“
Friedrich Bensmann: „Glück kommt sicher immer mit dazu, aber ich würde schon für uns in Anspruch nehmen, dass wir weniger Fehler als die Konkurrenz gemacht haben.
Löcher in der Matrix – Negativ ist positiv
Schön langsam kommt das von der EZB verordnete Negativzins-Experiment auch bei den Endverbrauchern an.
Grafik der Woche – The trend is your friend
Würde an der Börse alles rational ablaufen, dann müssten die Anleger stark gestiegene Aktien eher abstoßen und stattdessen eher auf schlecht gelaufene Titel setzen.
Smart Investor 12/2014 – Indien
Mangels eigener Ölreserven hat sich das aufstrebende Entwicklungsland Indien zuletzt zu einem der größten Importeure des schwarzen Goldes entwickelt.
Löcher in der Matrix – Brot und Spiele
Die FIFA gilt vielen „als der IS unter den Sportverbänden“ (Max Uthoff in „Die Anstalt“), und in der Tat wird man lange suchen müssen um eine Organisation zu finden, die häufiger mit Korruption oder Vetternwir.
Grafik der Woche – Das Beste zum Schluss?
An der Börse gibt es etliche saisonal auffällige Kursmuster. Das wohl bekannteste führte zur Schaffung des Spruches „Sell in May and go away, but remember to come back in December“.