Peter Lynch war in den 1980ern Manager des Magellan-Fonds und erzielte in 13 Jahren eine durchschnittliche Rendite von etwa 30%. Das machte ihn zum erfolgreichsten Fondmanager aller Zeiten.
Kroatien
Kroatien ist gewiss eines der schönsten Ländern Osteuropas – aber auch eines, auf dem der Schatten der Geschichte lastet, und zwar nicht nur des Jugoslawienkriegs in den 1990er-Jahren.
Kauftipps für ein traditionell schwieriges Terrain
Die Aktienmärkte der Schwellenländer sind kein einfaches Pflaster – das belegt ein seit zehn Jahren stagnierender MSCI Emerging Markets Index.
Das Januarbarometer
Eine alte Börsenweisheit besagt, dass der Kursverlauf im Januar die grobe Richtung für den Rest des Jahres vorgibt.
Wachstumsverlangsamung vs. Wachstumsvorsprung
In die Geschichtsbücher hat 2022 als ein recht turbulentes Jahr Einzug gehalten.
Löcher in der Matrix – Die Ausnahmejahre sind vorbei
Das ifo Institut hatte unter Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ein hervorragendes Standing, wenn es um Daten, Datenaufbereitung und Schlussfolgerungen aus diesen Daten ging.
Neusprech
Mit Neusprech („Newspeak“) wurde in Orwells berühmtem Roman „1984“ jene Kunstsprache bezeichnet, die dem autoritären Regime des fiktiven Großstaats Ozeanien als Machtinstrument diente.
Die Power des Powell
Nur wer weiß, was war, kann werten, was ist, und ahnen, was sein wird: Kaum etwas ist für Börsianer wichtiger als ein begründetes Szenario von der (Börsen-)Welt von morgen.
Wer sind die Guten, wer die Bösen?
Wenn eine Krise die Menschen beunruhigt, steigt auch die Bücherproduktion. Der Ukrainekrieg ist hier keine Ausnahme.