Löcher in der Matrix – Unwort des Jahres
Als Börsenmagazin versuchen wir hin und wieder, unserer Zeit ein wenig voraus zu sein. Zwar ist es erst Ende August, aber nachdem die Lebkuchen bereits in den Regalen liegen, darf man sich schon einmal Gedanken über das Unwort des Jahres machen.
Schwarze Zahlen mit grünen Anlagen
Max Deml gilt als Pionier der ­nachhal­tigen Geldanlage im deutschsprachigen Raum. In den 1980ern ein Umwelt- und Friedensaktivist, gründete er bereits im Jahr 1991 den Öko-Invest-Verlag und ­veröffentlichte den gleichnamigen Börsenbrief. 1997 kam der Index nx-25 dazu.

Schöne grüne Welt

Die Energieversorgung der Zukunft soll nachhaltiger, klimafreundlicher und dezentraler sein. Genau auf diese Anforderungen ist das Angebot von 2G Energy und EnviTec Biogas zugeschnitten.

„Hello again“

Als der real existierende Sozialismus in Form der DDR noch direkt vor der Haustür lag, waren die Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung und Leistungsfähigkeit beider Systeme noch so offensichtlich, dass niema.

Über TINA und FOMO

Nach klassischem Verständnis werfen funda­mentale Anleger stets einen prüfenden Blick auf das Bewertungsniveau der Märkte, denn höhere Kurse bedeuten ­unter sonst gleichen Voraussetzungen auch entsprechend geringer.

Vom Aufbau, Ausbau und Umbau

Die Grundausstattung einer Volkswirtschaft wird künftig stark durch Digitalisierung, technologische Innovation und ­ökologische Ziele bestimmt.

Degenerativer medialer Zahnschwund

Im Zeitalter herber Auflagenverluste greifen zahlreiche Medienhäuser auf alternative Geldquellen zurück – ein nicht immer unproblematisches Vorgehen Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel Mit unserem Digital.

Für gute und schlechte Zeiten

Mit Aktien von nachhaltig wachsenden Unternehmen können Anleger durch dick und dünn gehen. Was geradezu unrealistisch schön klingt, sollte mit einem Favoritensextett aus den USA und Europa umsetzbar sein.