Von Liberalen und Libertären erfahren wir regelmäßig, dass deren Ideen die besseren seien. Eine Ansicht, der wir zustimmen, denn nicht nur sind deren Ideen vernünftig und überzeugend, sie pflegen auch ein selbstbestimmtes Menschenbild, geprägt von Freiheit und Verantwortungsbewusstsein.
50,2% – so hoch soll nach Berechnungen des Bundesverbandes Deutscher Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) der Anteil von Steuern, Abgaben und Umlagen bei der Stromrechnung eines durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalts sein.
Löcher in der Matrix – Es lebe die Fürsorge!
Lernten wir nicht erst kürzlich, dass nun endlich, endlich auch die Amerikaner in den „Genuss“ staatlicher Gesundheitsfürsorge kämen.
Löcher in der Matrix – Gold in 99 Sekunden
„Goldreserven ergeben keinen Sinn mehr – weder beim Staat, noch beim Sparer“, weiß Oliver Stock, Chefredakteur von Handelsblatt Online.
Löcher in der Matrix – Unter Rowdies
Erschreckend langsam kommt auch unsere Bundeskanzlerin in der Realität an.
Löcher in der Matrix – Stur, sturer, Putin
Nach erfolgreicher Destabilisierung Syriens laufen die Vorbereitungen für einen Regimewechsel auf Hochtouren.
Löcher in der Martrix – Staatsfunker am Ende
Die Meldung kam wie ein Paukenschlag: Aus heiterem Himmel entdeckte die griechische Regierung, was jeder schon wusste.
Löcher in der Matrix – Gespaltene Demokratie
An den Fakten ist kaum etwas zu deuteln. Der deutschen Demokratie – und nicht nur der deutschen – laufen die Wähler davon. Seit Jahrzehnten sinkt die Wahlbeteiligung.
Löcher in der Matrix – Für das Leben lernen wir
Immer wenn das Volk nicht so will wie die Regierung, liegt das bekanntlich an mangelnder Aufklärung – beim Volk, versteht sich.
Löcher in der Matrix – Beinahe-Zerfall
Es ist schon erstaunlich, wie offen der Beinahe-EZB-Chefvolkswirt, Jörg Asmussen, über den Beinahe-Zerfall der Eurozone spricht.