Eine der wichtigsten Aufgaben der Politik besteht in der Erschließung von Einnahmequellen. Da man weder Waren noch Dienstleistungen anzubieten hat, für die es irgendeinen Markt gibt, ist man auf das zwangsweise Eintreiben von Geld angewiesen.
Löcher in der Matrix – Der Preis läuft einfach nicht heiß
Es ist ja nicht so, dass Microsoft keine guten Erfindungen gemacht hätte. „Strg C“ und „Strg V“ sind für viele Menschen heutzutage mindestens so wichtig wie die Erfindung des Rads. Für Journalisten zum Beispiel, etwa wenn es um Meldungen über die Zinsentscheidungen der EZB geht.
3 Juni, 2016
Löcher in der Matrix – Schrott für die Quote
In der EU-Variante des Sozialismus heißt die naheliegende Lösung für immer mehr Probleme: Quote statt Markt.
27 Mai, 2016
Löcher in der Matrix – Der Mörder ist immer der Russe
„Neues Video aufgetaucht: Hier fährt die Russen-Rakete zum MH17-Tatort“ (bild.de, 12.5.2016) „Russen-Rambo stänkert gegen Red-Bull-Bosse“ (bild.de, 12.5.2016) „Russen-Insider gesteht Doping bei Olympia 2014“ (bild.de, 12.05.2016) „Hacker-Attacke auf Merkels CDU-Zentrale“ (bild.de, 13.5.
13 Mai, 2016
Löcher in der Matrix – Bitcoin & Drogen
Da ist der Staatsanwaltschaft mal ein richtig dicker Fisch ins Netz gegangen – sozusagen aus dem Netz in das Netz. Denn „Chemical Love“ bot Drogen im Internet feil.
9 Mai, 2016
Löcher in der Matrix – Wagenburgmentalität
Es ist vollbracht. Auch Sachsen-Anhalt hat einen neuen Ministerpräsidenten – im zweiten Anlauf. Es ist durchaus ungewöhnlich, dass ein künftiger Landeschef derart ins Amt „holpert“.
29 April, 2016
Löcher in der Matrix – Dicke Hose, Leere Taschen
Es gibt Nachrichten, die passen auf den ersten Blick nicht so recht zusammen – mitunter nicht einmal auf den zweiten. Am 20.4. jubelte bild.de noch über die „Höchste Renten-Erhöhung seit 23 Jahren!“ Das Blatt ist auf der Suche nach Lesern und mimt gerne den Anwalt einer jeden Gruppe, die nur groß genug ist.
22 April, 2016
Löcher in der Matrix – Subtile Staatsfunker
Immer wieder schicken uns Leser „Löcher in der Matrix“, die sie in den Mainstream-Medien entdeckt haben. Dafür an dieser Stelle einmal unseren herzlichen Dank.
15 April, 2016
Löcher in der Matrix – „Papers“ sind geduldig
Ganz Deutschland, ja die Welt, redet über die „Panama Papers“. Im Jahr 2016 braucht es schon besonders investigative „Journalistennetzwerke“, um das herauszufinden, was früher noch jedes Kind wusste: Panama ist eine Steueroase und ein bevorzugter Standort von sogenannten „Briefkastenfirmen“.
8 April, 2016
Löcher in der Matrix – Zufälle?
Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht. Das Schweizer Boulevardblatt „Blick“ – und nicht nur dieses – erzählt uns eine geradezu unglaubliche Geschichte. Mason Wells, ein gerade mal 19 Jahre junger Mann aus den USA soll „vom Terror verfolgt“ sein.
1 April, 2016