Gespräch mit Markus Elsässer, M. Elsasser Wealth Management GmbH Smart Investor: Welchem Value-Stil würden Sie sich am ehesten zuordnen? Elsässer: Die Welt der Value-Investoren hat sich in den vergangenen Jahren radikal verändert.
Smart Investor: Warum sollte ein Investor Aktien von inhabergeführten Gesellschaften kaufen?
Riehm: Ein wichtiger Punkt ist, dass Unternehmenslenker und Unternehmenseigentümer identisch sind.
Im April 2010 haben wir uns die Dänen Søren Rump und Morten Bugge sowie ihr Unternehmen Global Evolution Invest zum ersten Mal angesehen. Damals hatten sie noch keinen Fonds in Deutschland zugelassen, waren aber im skandinavischen Raum als Rentenfondsspezialisten für Schwellenmärkte bereits bekannt.
Smart Investor: Der DAX hat mittlerweile die langersehnte 10.000er-Marke geknackt. Müssen sich Investoren in den nächsten Monaten tendenziell eher auf steigende oder fallende Kurse einstellen?
Keimling: Investoren sollten beides einkalkulieren.
Bewegte Vergangenheit
Kaum ein Fonds hat eine derart bewegte Vergangenheit, und um es gleich vorwegzunehmen: Auch in Zukunft wird sich einiges ändern. Ende 1999 als globaler Aktienfonds gestartet, wurde dem Fonds 2004 das ursprüngliche German-Masters-Dachfondskonzept verpasst. Ein Expertenteam, dem u.a. Dr.
Der VW-Käfer unter den vermögensverwaltenden Fonds heißt StarCapital Winbonds plus. Der defensive Mischfonds mit maximal 20% Aktienanteil zählt zu den Flaggschiffen von Firmenlenker und Fondsmanager Peter E. Huber. Der 308 Mio. EUR schwere Defensivkünstler liefert verlässlich und stetig seine Performance ab.
Smart Investor: Die Medien reagieren teilweise euphorisch, weil Griechenland problemlos neue Anleihen platzieren konnte. Scheint nun wieder die Sonne über Hellas und anderen europäischen Peripheriestaaten?
Dr. Schmitz: Für mich ist das unbegreiflich. Vor vier Jahren hat Griechenland die letzten Anleihen platziert.
Schwierige Prognosen
Die anhaltenden Schwankungen der Weltwirtschaft haben seit einiger Zeit jegliche sichere Prognose der zukünftigen Rohstoff-Preisentwicklung nahezu unmöglich gemacht. Dazu kommen Vorhersagen, dass die Welt sich immer mehr in Richtung „peak copper“ und „peak gold“ bewegt.
Smart Investor: Gold profitiert gegenwärtig von der Krimkrise. Wie stellt sich aus Ihrer Sicht der mittelfristige Ausblick für Edelmetallminenaktien dar.
Gastbeitrag von Alexander Mueller, Holinger Asset Management AG
Für die Anlageklasse Wandelanleihen sprechen nicht nur die im historischen Vergleich attraktiven Renditen, sondern auch das niedrigere Risiko im Vergleich zu Aktien.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.